|
|
Tag 1: Ternitz -
Sulejowskie-See
(Polen) ca. 650km
Unsere
und Makita´s erste große Ausfahrt führt uns ins Baltikum, wo wir an die
3 Wochen verbringen wollen. Abfahrt aus Ternitz am 04.09.2021 zum
Sulejowsie See in der nähe von Łódź.
|
|
|
|
Tag 2:
Sulejowskie-See
- Suwalken Camping Jastrzęby ca. 420km
Über
Warschau führt uns der Weg nach Suwalken in die Masuren. Wir steuern
einen Campingplatz in der nähe von Suwalken an. Der Platz liegt in
einem Naturschutzgebiet. Der Ranger kommt und kassiert und wir
plaudern ein wenig mit ihm. Zum Abschied geben wir ihm einen
Jägermeister und eine Dose Punti. Am Abend gehen wir noch eine Runde
um den See.
|
|
|
|
Tag 3: Suwalken Camping Jastrzęby -
Dreverna (Litauen) ca. 340km
Von
Suwalken fahren wir zum Dreiländereck von Polen, Litauen und Russland.
Wir spazieren vom Parkplatz ca. 500m zum besagten Punkt. Fotografieren
in Richtung Russland STRENGSTENS VERBOTEN. Wir werden von Soldaten auf
russischer Seite beobachtet. Auch sehen wir einige
Überwachungskameras, die uns folgen. Der kalte Krieg ist immer noch
präsent. Über einen kleine Grenzübergang fahren wir ohne Kontrolle
nach Litauen. Entlang der Grenze sehen wir immer wieder
Überwachungstürme auf russischer Seite. Eine sehr ländliche Gegend
durch die wir nun fahren. Unser Ziel ist Dreverna an der Nordsee, wo
wir einen Ruhetage einlegen wollen. Die Platz gefällt uns auf Anhieb
und wir sind im Baltikum angekommen.
|
|
|
|
Tag 4: Ruhetag in Dreverna
Schwimmen, faulenzen, essen, relaxen und Makita´s erste
Schwimmversuche :-)
|
|
|
|
Tag 5: Dreverna - Kurische Nehrung - Nida - Palangos kempingas Compensa ca.
170km
Von
Dreverna (LT) gings mit der Fähre von Klaipeda auf die Halbinsel
"Kurische Nehrung" (auch litauische Sahara genannt) - 98 km lang und
an der schmalsten Stelle nur 380 Meter breit, trennt sie das Haff von
der Ostsee.
Gehört zu einer Hälfte Litauen, zur anderen Russland.
Besichtigung der Dünen im Nationalpark - danach den Hafen in Nida und
durch Zufall einen der schönsten Strände überhaupt - Übernachtung dann
wieder am Festland in Palanga - Campingplatz liegt ebenso an einem
wunderschönen Strand. Geschichtliches & Wissenswertes (Kopie Wiki):
Vor rund 500 Jahren holzten die an der Nehrung lebenden Menschen die
Kiefernwälder weiträumig ab. Die Natur rächte sich: Die Dünen begannen zu
wandern und begruben insgesamt 14 Dörfer unter sich. Manche
Ortschaften zogen sogar zweimal um und wurden doch wieder von den
Sandmassen eingeholt.
Erst
als im 19. Jahrhundert wieder Kiefern gepflanzt wurden und sich ein
Waldstreifen bilden konnte,
beruhigten sich die Dünen. |
|
|
|
Tag 6: Palangos kempingas Compensa -
Jürkalne Hortus Kempings
(Litauen) ca. 150km
Bummeln in Palanga (Litauen) / Fahrt nach Lipaja (Lettland) zu
den "Nothern Forts" - ehem. Kriegshafen des Russischen Reiches sowie
der Sowjetunion. Ein Relikt aus dem zweiten Weltkrieg, riesige, langsam
zerfallende, aber sehr massive Betonbauten, welche langsam von der
Natur zurück gewonnen werden.
Danach Besichtigung der in Lettland größten Gedenkstätte für
Holocaustopfer. Übernachtung am Womo-Stellplatz bei Jürkalne auf einem
wunderschönen Küstenabschnitt. |
|
|
|
Tag 7: Jürkalne Hortus Kempings (Litauen) - Kap
Kolka - Riga City Kamping ca. 300km
Von Jürkalne ging´s zum höchsten Leuchtturm des gesamten Baltikums,
leider wurde dieser bereits vor 2 Jahren geschlossen, danach zum Kap
Kolka, den einzigen Platz in Lettland, wo man sowohl den Sonnenaufgang
als auch den Sonnenuntergang im Meer beobachten kann. Mich hat das Kap
leider wenig begeistert. Grauslicher Fischgestank und 100.000
Ohrenquallen im Meer und Makita verstand nicht, warum sie plötzlich
nicht mehr ins Wasser durfte. Dann noch ein kurzer Spaziergang im
Staatswald von Riga, wo jeder Lette sich gratis Brennholz holen kann.
Da müde vom vielen Fahren ging es am Riga City Campingplatz zum
Schlafen. |
|
|
|
Tag 8: Stadtbesichtigung Riga |
|
|
|
Tag 9: Riga City Kamping - Veczemju (Klintis)
- Pärnu Solar Camping (Estland) ca. 200km
Von Riga gings in die Region Vidzeme zu den Veczemju Felsen
(roter Sandstein). Übernachtung im Solar Caravan Camping in Pärnu
(Estland). |
|
|
|
Tag 10: Pärnu Solar Camping -
Kuressaare (Arensburg) - Insel Saaremaa ca. 280km
Mit der Fähre gings auf die Insel Muhu und danach auf die größte Insel
von Estland "Saaremaa". Wer Ruhe und Natur pur liebt, ist hier genau
richtig.
|
|
|
|
Tag 10: - Insel Saaremaa - Voosemetsa Kamping
ca. 140km
|
|
|
|
Tag 11: Voosemetsa Kamping - Rummu -
Tallinn City - Vanamõisa Caravan
Park ca. 180km
Heute wollten wir das ehemalige
Gefängnis Murru in Rummu (45 km von Tallinn) besichtigen, welches zur
Hälfte unter Wasser liegt. Leider war an diesem Tag keine Besichtigung
möglich. Danach ging’s für einen Kurztrip nach Tallinn, eine unserer
Lieblingsstädte. |
|
|
|
Tag 12: Vanamõisa Caravan Park - Pärnu -
Campingplatz Labirinti (Lettland) ca. 350km
Heute
fährt die Chefin. Wir besichtigen Pärnu und kommen am Weg nach Riga
immer wieder zu schönen Küstenabschnitten, wo wir Pausen einlegen. In
Riga stehen wir etwas im Stau, wir erreichen am Nachmittag den
Campingplatz Labirinti, wo wir alleine auf einer Wiese stehen können. |
|
|
|
Tag 13: Campingplatz Labirinti - Berg
der Kreuze - Kaunas Lake Camping ca. 300km
Der
Berg der Kreuze
ist ein katholisch und touristisch geprägter Wallfahrtsort. Pilger
pflegen Kreuze auf diesen Hügel zu stellen, häufig verbunden mit einem
Wunsch oder Dank. Nach der Besichtigung fahren wir nach Kaunas zum
Lake Camping in der Stadt. |
|
|
|
Tag 14: Kaunas -
Birštonas Tower -
Suwalken (Polen) Eurocamping Nr. 133
ca. 160km
Kurzer
Rundgang durch Kaunas. Das Wetter wird immer schlechter. Es ist zwar
trocken aber es wird immer kälter. Die Innenstadt kurz besucht und
abgehakt. Mittags fängt es aber zu regnen an und die Wind wird auch
immer stärker. Da die Wettervoraussage für die kommenden Tage auch
nicht besser ist, beschließen wir, nach dem Besuch des
Aussichtsturmes, nach Polen zu fahren. Am späten Abend erreichen wir
Suwalken. |
|
|
|
Tag 15:
Suwalken - Lötzen - Danzing Camping Nr. 114 Gdańsk
ca. 350km
DIe
Nacht war kalt und das Thermometer zeigt am Morgen null Grad. Nach
langem hin- und her beschließen wir, über die Masuren nach Danzig zu
fahren. Über die Bundesstrasse fahren wir über Lötzen nach Danzig, wo
wir am Camping Nr. 114 unseren Platz finden. |
|
|
|
Tag 16: Stadtbesichtigung Danzig (Gdańsk)
Wir fahren mit der
Straßenbahn in die Innenstadt. Die freundliche Mitarbeiterin an der
Rezeption hilft uns, online ein Ticket zu buchen. Die Fahrt
dauert ca. 30min und wir sind überrascht, wie sauber und gepflegt die
Innenstadt von Danzig ist. Hinter jeder Ecke ergeben sich schöne
Fotomotive. |
|
|
|
Tag 17: Danzig (Gdańsk)
- Camping Nr. 46 "Smok"
Krakau ca. 600km
Roadtrip vom Norden in
den Süden über die Autobahn. Der Campingplatz Nr.46 befindet sich
ausserhalb von Krakau. Am nächsten Tag wollen wir mit dem Bus in die
Stadt fahren. |
|
|
|
Tag 18: Stadtbesichtigung
Krakau
Zweitgrößte Stadt in
Polen mit ca. 780.000 Einwohner und seit 1978 UNESCO Welterbe |
|
|
|
Tag 19:
Krakau -
Auschwitz-Birkenau - Ternitz ca. 530km
wikipedia
Nach einer langen und
interessanten Fahrt durch Polen und durch das Baltikum kommen wir ohne
Schrammen mit vielen Eindrücken am 23.09.2021 nach ca. 5.120
gefahrenen Kilometern wieder in Ternitz an. |
|
|
|
|
|
|