AUSZEIT

Grand Tour of Switzerland 12.05. - 22.05.2022🇨🇭

 

Tag 1 und 2: Ternitz - Altenmarkt ca. 250km - Feldkirch ca. 360km

Wir fahren am ersten Tag bis Altenmarkt und übernachten in Altenmarkt am Stellplatz Kellerbauer. Am zweiten Tag geht es über die Bundesstrasse nach Bischofshofen, Dienten am Hochkönig, Leogang, Fieberbrunn bis Wörgl, wo wir wieder auf die Autobahn kommen. Durch den Arlbergtunnel kommen wir nach Vorarlberg. Ausgesucht haben wir uns den Waldcamping in Feldkirch. Der Platz ist gut besucht, jedoch sind fast nur Dauercamper hier sesshaft. Nach einer Runde um den Campingplatz finden wir eine Pizzeria, wo wir unseren hunger stillen können. Morgen wollen wir in die Schweiz einreisen.

 
 
 

Tag 3: Feldkirch - Klosters Serneus ca. 100km

Reisevorbereitung ist alles... Am Morgen entdecke ich, dass auf unserem Navi die Schweiz nicht enthalten ist. Dazu kommt noch, dass wir in letzter Sekunde drauf kommen, dass die Schweiz nicht im EU - Roaming eingebunden ist und die Roaming - Tarife mit unserem Tarif nicht leistbar ist. Um am Handy navigieren zu können, benötigen wir einen Datendienst. Wir fragen noch in Österreich Dr. Google, wo der nächste Telekom Shop in der Schweiz sich befindet. Screenshot gemacht, Handy abgedreht und los geht es oldscholl mittels Landkarte nach Buchs, wo am Bahnhof sich der Shop befindet. Beide leisten wir uns eine Schweizer - Simkarte um je € 25,--. Damit kann nun unsere Reise durch die Schweiz beginnen. Wir kommen nach Klosters Serneus, wo wir über p4n einen wunderbaren Stellplatz mit WC und Duschen, finden. In der Kanonenbar holen wir uns

"A Cübel Bier und a St. Galler im Papier im urchiga Holzhüschi"  Ich liebe die Schweiz.

 
 
 

Tag 4: Klosters Serneus - Davos - Flüela Pass - Sankt Moritz - Julier Pass ca. 120km

Von einem Schweizer erfahren wir, dass in ein Paar Tagen das Weltwirtschaftsforum in Davos stattfindet. Die Stadt ist gesperrt und es gibt keine Möglichkeit, in die Stadt zu gelangen. Am Weg nach Davos passieren wir mehrmals Kontrollpunkte der Polizei und der Schweizer Armee. Wir parken am Davoser See vor der Stadt und gehen eine Runde. Der See ist fast leer, die Bootsanleger und Badestege hängen in der Luft. Weiter geht es auf den Flüela Pass auf 2.389m. Makita hat ihre Freunde mit dem noch vorhanden Schnee. Es dauert eine weile, dass wir sie wieder ins Mobil bekommen. St. Moritz ist unser nächstes Ziel, dass uns aber nicht wirklich begeistert. Der nächste Pass liegt vor uns - der Julier Pass auf 2.284m. Auf dem Stellplatz Tua in Bivio 🇨🇭 auf 1.769m werden wir heute übernachten.

 
 
 

Video´s von Makita im Schnee auf dem Flüela Pass

 
  • jquery carousel slider
  • 20220518 150414
slider html by WOWSlider.com v9.0
 
 

Tag 5: Julier Pass - Camping Bellavista in Vira am Lago Maggiore ca. 160km

Die Nacht war ruhig und doch etwas frisch. Nach der morgendlichen Freiluftdusche fahren wir zum Lago Maggiore. Den Passo del San Bernardino lassen wir aus und fahren durch den 6,6km langen Tunnel um €45,--. Auf einigen Campingplätzen sind Hunde nicht erlaubt, so finden wir einen kleine Campingplatz direkt am Lago Maggiore in erster Reihe wo wir eine Nacht bleiben wollen.

 
 
 

Tag 6: Vira - Simplon Pass - Täsch bei Zermatt ca. 160km

Nach einem ausgiebigen Frühstück am Campingplatz fahren wir durch eine sehr enges Tal, welches uns nach Italien führt. Nach einigen Fotostopps kommen wir nach Re, wo wir im vorbeifahren die Basilika fotografieren. Heute wollen wir erstmalig die "Autoverlad" probieren.  Bei der Verladestelle Iselle warten wir geduldig rund eine Stunde auf das eintreffen des Zuges. Als dieser dann in den Bahnhof einfährt, habe ich zweifel, dass wir mit unseren 3,2m Höhe auf den Wagon kommen. Kurze Zeit später bestätigt sich mein Verdacht. Eine Mitarbeitern teilt uns mit, dass der Wagon für höhere Fahrzeuge heute nicht in Betrieb ist wir über den Simplon Pass, auf  2.006m, fahren müssen. Die Fahrt entschädigt uns für die nicht zustande gekommene Fahrt mit dem Autozug. Am späten Nachmittag kommen wir in Täsch auf dem Campingplatz Alphubel an. Hier ist Endstation, weiter kann man nur mit dem Zug fahren, dass wir für morgen geplant haben.

 
 
 

Tag 7: Zugfahrt Täsch - Zermatt - Täsch

Mit dem Shuttle - Zug geht es nach Zermatt. Wir spazieren durch den Ort auf der Suche nach dem Wahrzeichen der Schweiz. Nach einigen hundert Metern gibt sich der erste Blick auf das 4.478m hohe Matterhorn. Wir wandern bis zur Mittelstation der Seilbahn Furi. Leider sind alle Gasthöfe auf unserem Weg geschlossen. Zurück in Zermatt wollen wir etwas essen gehen, jedoch sehen wir wegen der Preis davon ab. Wir landen bei McDonalds, wo wir relativ kostengünstig etwas zu essen bekommen. Der Shuttle - Zug bringt uns am späten Nachmittag wieder zurück zum Campingplatz.

Da Zermatt eine autofreie Zone ist, fuhren wir von Täsch 1 Station - um günstige € 80,- (hin und retour) mit dem Zug … Gott sei Dank hatten wir auf ein Cordon Bleu um € 56,- eh keinen Gusta aber die geschlossenen Berghütten haben unseren Durst ganz schön einen Strich durch die Rechnung gemacht … nichts desto trotz war es ein schöner Tag, auch wenn wir die Toblerone nicht ganz von der Nähe gesehen haben, da wir unserer Makita die Gondel ersparen wollten …

 
 
 

Tag 8: Täsch - Isleten am Vierwaldstätter See ca. 150km

Die heutige Fahrt geht über Visp Richtung Vierwaldstätter See. Da der Furka- und Gotthardpass noch gesperrt sind müssen (!!) wir heute mit dem Zug fahren. Wir kommen zur Autoverlad Furka - Oberwald. Wir warten kaum 10min, als der Zug einfährt - diesmal passen wir drauf und es ist ein wundervollen Erlebnis. Im Wohnmobil sitzend, durch den schwarzen Tunnel zu fahren. In Realp angekommen, fahren wir souverän vom Zug. Dem vor uns fahren Wohnwagengespann gelingt dies nicht, die Stossstange bleibt beim Auffahren hängen - Autsch. Wir fahren nach Andermatt und gehen etwas essen. Weiter geht es zu einem Stellplatz in Isleten am Vierwaldstätter See.  Am nahe gelegenen Strand nutzen wir die Möglichkeit, die Strapazen der vergangenen Tage abzuwaschen.

 
 

Video´s der Autoverlad Furka - Oberwald

 
  • 20220519 130612
  • css image slider
  • 20220519 130718
slider html by WOWSlider.com v9.0
 
 

Tag 9: Isleten - Schwägalp - Seecamping Bregenz ca. 190km

Über Schwyz und Wattwill fahren wir auf die Schwägalp auf 1.278m. Die Schwägalp liegt am Fusse des Säntis. Diese Gegend kenne ich aus meiner Jugend, da Peter (nun in Nußdorf - Debant "Im Stadl) hier für einige Jahre arbeitete und ich ihn mehrmals hier besuchte. Wir gehen noch eine kleine Runde mit Makita auf der Alp, ehe wir wieder nach Österreich fahren. In Österreich angekommen, machen wir auf einer Autobahntankstelle eine kleine Pause. Hier gibt es frische Schnitzel zu einem moderaten Preis. Weiter geht es zum Seecamping Bregenz, wo wir aufgrund der hohen Temperaturen bei 23 Grad Wassertemperatur sofort in den Bodensee gehen.

 
 
 

Tag 10: Bregenz - München - Braunau am Inn - Windischgarsten - Ternitz ca. 660km

Heute steht die Heimreise am Programm. Über München nach Braunau geht heimwärts. Am Abend erreichen wir Ternitz.

 
 

zurück zur Startseite