AUSZEIT

 

Tschechien - Deutschland - Dänemark - Schweden - Norwegen

26.08.2022 - 16.09.2022

 
Tag 1: Ternitz - Dresden ca. 640km

Da uns das Baltikum fasziniert hat, haben wir uns, für unsere "Hauptreise" 2022 vorgenommen, Dänemark und Schweden einen Besuch abzustatten. So starten wir am 26.08. Richtung Norden, durch Wien bis zur tschechischen Grenze, wo wir die Vignette für CZ. erwerben. Brünn und Prag lassen wir "links" liegen und erreichen am späten Nachmittag den Stellplatz direkt an der Elbe. Der Stellplatz ist voll, da von Sarah Connor heute Abend ein Konzert am Elbeufer stattfindet. Zum Glück fährt in diesem Moment ein PKW aus dem Stellplatz und wir parken unser Mobil. Wir schlendern durch die historische Altstadt. Am Abend lauschen wir noch den Konzertklängen von Connor. Die Nacht verläuft geräuschtechnisch ohne Probleme.

 
 
Tag 2: Dresden - Warnemünde ca. 460km
Wir fahren zeitig ab und kommen ohne gröbere Probelem durch Berlin. Am Nachmittag erreichen wir den Stellplatz in Warnemünde (Rostock), wo wir gleich die Fähre für den nächsten Tag online buchen. Ein kurzer Strandspaziergang mit abendlichem Rundgang in der belebten Hafenmole von Warnemünde beenden den zweiten Urlaubstag.
 
Tag 3: Warnemünde - Stubbekøbing Camping ca. 50km

Um 11:00 Uhr fahren wir mit der Hybridfähre von Rostock nach Dänemark auf die Insel Falster. Etwas unschlüssig über den Rest des Tages steuern wir den Campingplatz in Stubbekøbing an. Der kleine nette Campingplatz liegt direkt am Wasser und ca. 1km vom Zentrum entfernt. Wir gehen noch eine Runde durch den Ort und genießen unseren Backfisch. Von Gedser nach Stubbekøbing fuhren wir ca. 50km

 
Tag 4: Stubbekøbing Camping - Kopenhagen - Landskrona Stellplatz ca. 230km

Kopenhagen ist unser heutiges Ziel. Problemlos gelangen wir zu einem Parkplatz (p4n), der ganz in der Nähe der berühmten Meerjungfrau liegt. Durch das Kastellet gehen wir direkt zum "must see" der Meerjungfrau von Kopenhagen, die gerade von hunderten Touristen umzingelt ist. Nach kurzer Wartezeit erhalten auch wir unser Foto der Jungfrau. Zu Fuß geht es weiter in das belebte Zentrum vom Kopenhagen. Die Fahrt führt uns über die weltweit längste Schrägseilbrücke - die Öresundbrücke um moderate € 65,-- zum Stellplatz im Jachthafen von Landskrona.

 

 
Tag 5: Landskrona - Helsinborg - Mellbystrand. ca. 190km

Am Vormittag machen wir einen kleinen Rundgang durch Helsingborg, ehe wir spontan und unerwartet zu einem der "geilsten" Location kamen - den Mellbystrand, den wir vorher nicht kannten. Etwas schüchtern fuhren wir durch die kleinen Siedlungen am Rande des Strandes. Ein Verbotsschild sagte uns, bis hierher und nicht weiter. Ein Mann winkte uns aber zu und gab uns zu verstehen - einfach weiterfahren, ihr seid nicht die ersten, die mit dem Wohnmobil "unten" stehen. Über eine kleine Düne ging es direkt zum Strand, wo wir ca. 10 Wohnmobile (im Abstand von hundert Metern) vorfanden. Nach einem kurzen Plausch mit den Nachbarn erfahren wir, dass das Stehen untertags kein Problem darstellt, jedoch der Strand abends „clean“ sein sollte, so gibt es aus der Bordküche noch schnell Leberkäse mit Erdäpfelpüree. Wir genießen noch den Sonnenuntergang und fahren zu einem ca. 10km entfernten, kostenlosen Wohnmobilstellplatz in Laholm, wo wir eine ruhige Nacht verbringen.

 

 
Tag 6: Mellbystrand - Camping Karlstorp ca. 50 km

Die Chefin des Hauses schläft bis 10:00 Uhr. Ich mache mit Makita einen Spaziergang am nahe gelegen Teich. Nach mehrmaligem Rütteln & Schütteln wird auch die Chefin wach und wir fahren abermals an den Mellbystrand. Gegen 18:00 Uhr packen wir zusammen und wollen einen Stellplatz (p4n) ansteuern. Daraus wird leider nichts, da wir zu spät ankommen und keinen Platz mehr bekommen. So fahren wir zum Camping Karlstorp, wo wir eine Nacht verbringen.

 
Tag 7: Camping Karlstorp - Varberg - Bua ca. 110km

Es geht weiter Richtung norden zu den Schereninseln. Ein kurzer Rundgang durch den Badeort Varberg, Weiter zum Stellplatz in Bua. Der Hauptstellplatz ist bereits voll belegt, so ergattern wir ein schönen Plätzlein mit Meerblick hinter der Fischfabrik. Wir gehen zum Leuchtturm, Makita macht ihre täglichen Schwimmstunden und wir gehen zu frieden ins Bett.

 
Tag 8 Bua - Henån Stellplatz ca. 170km

Über und durch die Schereninseln geht es weiter, zwar etwas zaghaft, da wir nicht genau wissen, wie weit wir in den Norden fahren sollen. Göteborg wollen wir bei der Rückreise besuchen. Wir kommen an wundervollen Küstenabschnitten vorbei, lassen mehrmals die Drohne in ihre natürliche Umgebung und kommen am Nachmittag am Stellplatz ns Henån an. Der Platz liegt direkt im Hafen des kleinen Ortes. Nach einem ausgiebigen Abendessen im Restaurant im Ort beenden wir den heutigen Tag - immer noch unschlüssig, wie wir weiterfahren.

 
Tag 9: Henån - Grundsund -  Drøbak (Oslo) ca. 220km

Es geht in der Ferienort Grundsund, wo wir einen ausgiebige Rundgang entlang des Meeres machen. Der nette kleine Ort inspiriert und für MEHR und wir beschließen, die Runde etwas zu erweitern - wir fahren Nach Norwegen !! Ein kurzer Einkauf an der Grenze und wir fahren sicherheitshalber über den Grenzübergang an der Bundesstrasse. Wir wissen nicht genau, ob und welche Nachweiße wir wegen Makita erbringen müssen (Tollwut, etc.). Ohne Probleme und Kontrollen kommen wir über die Grenze. Ein kleiner und feiner Stellplatz (ca. 30km vor Oslo) ist unser Ziel. Über enge Gassen kommen wir direkt am Oslofjord in Drøbak an. Einige Camperbusse und Wohnmobil parken bereits direkt am Wasser. Es werden die einfahren Schiffe direkt aus dem Mobil beobachtet.

 
Tag 10: Drøbak (Oslo) - Oslo - Lillehammer Stellplatz ca. 260km

Ab geht es nach Oslo, vorher wollen bzw. müssen wir noch unseren Wasservorrat auffüllen. Wir fahren auf den Campingplatz in Oslo, wo wir für € 5,00 unseren Frischwassertank füllen können und natürlich auch unser Grauwasser ablassen. In einer Kurzparkzonen von Oslo finden wir locker Platz und wir marschieren gut 5 Stunden durch die Stadt. Nach der Rückkehr zum Mobil fahren wir noch zur Holmenkollen, der aber leider im Nebel liegt. Etwas enttäuscht geht es Richtung Lillehammer, wo wir direkt am Parkplatz der Nordischen Anlage einen Stellplatz finden.

 
Tag 11 + 12: Lillehammer - Geiranger Camping ca. 300km

Wir besuchen vormittags das Freilichtmuseum von Lillehammer mit Stabkirche und Co. Einen Rundgang durch den Olympia - Ort Lillehammer mit einem verspätetem Frühstück beim Bäcker im Ort. Roadtrip (!!) Richtung Geiranger. Leider zwickt die Zeit etwas und wir können nun kurz ein paar Fotostopps einlegen. Man kann sagen was man will, Umweltverschmutzung durch die Schiffsriesen, CO2 Ausstoß etc. ABER wenn man Richtung Geiganger fährt und man sieht die Riesen im Meer liegen, in diesem engen Fjord - MUST SEE - Einzigartig. Wir verweilen kurz am Aussichtspunkt und fahren am Campingplatz direkt in Geiranger. Ein abendlicher Spaziergang durch den kleinen, touristischen Ort.. Wir beobachten die AIDA bei der Ausfahrt aus dem Hafen (18:00 Uhr) das Lied "Sail Away" von Enja wird gespielt, Farbenspiel auf der AIDA prima - Gänsehaut!! Erinnerungen werden wach, da ich bereits vor Jahrzehnten (1986) mit meinen Eltern hier war. Einige Passagiere kommen am Campingplatz und wollen ihr Schiff ebenfalls vor der imposanten Kulisse fotografieren. Wir sitzen relaxt vorm WoMo und frühstücken. Wir buchen für den nächsten Tag online die kleine Fähre, die uns nach Hellesylt bringen soll. Makita macht uns leider sorgen, da sie massiven Durchfall hat. Auch ihr gehabe ist leider ganz anders, als wir sie kennen. Sicherheitshalber "Googln" wir den nächsten Tierarzt, der aber leider einige Stunden entfernt ist......

 
Tag 13: Geiranger - Hellesylt - Jølster Panorama Camping ca. 130km

Gute Nachricht - Makita geht es wieder besser, so fahren wir um 11:00 Uh auf die Fähre. Das Wetter passt, wir fahren an den Sieben Schwestern vorbei. Eine unglaubliche Fährfahrt dem Fjord entlang. In Hellesylt steht bereits das nächste Schiff mit tausenden Passagieren, die den Ort bevölkern. Ein kurzer Stopp und wir fahren weiter. Durch Tunnels und über Fähren führt uns der Weg nach Jølster, wo wir am neuen Stellplatz übernachten wollen. Einzigartige Landschaft zieht immer wieder vorbei, Sehnsucht nach mehr, leider haben wir zu wenig Zeit, da wir ja gar nicht so weit fahren wollten aber wir bereuen nichts - Sitzfleisch ist angesagt. Am späten Nachmittag erreichen wir den Stellplatz - Makita und ich erkunden das nasse kalte, welches uns seit Tagen begleitet.

 
Tag 14: Jølster Panorama Camping - Bergen ca. 220km

Bergen ist unser nächstes Ziel. Wir parken direkt in der Stadt (p4n). Nach ca. 15min. sind wir mitten drinnen. Das Wetter ist toll, so erkunden wir die Altstadt von Bergen. Vorbei am Fischmarkt (Makita ist geruchstechnisch leicht verwirrt ;-). In einem Gastgarten am Hafen bestell ich mir ONLINE ein Bier um € 8,00  inkl. € 0,50 Cent Trinkgeld. Bergen - einfach eine tolle Stadt. Ein gutes und preiswertes Lokal wird gefunden und so genießen wir den doch schon kühleren Nachmittag. Am Abend suchen wir einen Stellplatz (Parkplatz) der ganz in Ordnung aussieht. Jedoch weckt uns gegen 23:00 Uhr laute Gespräche und Diskussionen vor dem Wohnmobil. Ein Zirkus (!!) kommt in die Stadt und wir stehen mitten in der Zirkusmanege. Wir packen zusammen und fahren ca. 30km zu einem Stellplatz, der uns am nächsten morgen überrascht.

 
Tag 15: Bergen - Haugesund Camping ca. 140km

Am nächsten morgen sehen wir erst, wo wir gelandet sind. Es sind 6 Wohnmobile vor Ort. Nach einem ca. 5min. Spaziergang erreichen wir das Wasser. Ein wunderschöner Platz, den wir spontan in der Nacht gefunden haben. Wir fahren weiter auf den Campingplatz in Haugesund wo wir nach einem Spaziergang einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben können.

 
Tag 16: Haugesund - Stavanga - Preikestolen Base Camp ca. 130km

Haugesund "reißt" und nicht wirklich vom Hocker, so fahren wir weiter nach In Stavanga parken wir direkt am Hafen in der Stadt. Die Hügel rauf, die Hügel runter - eine liebevolle Stadt die uns erwartet. Nach einem kleinen Snack in der Stadt werden noch unsere Vorräte aufgefüllt und wir fahren zum Base Camp der Preikestolen, wo wir am Campingplatz einchecken. Der Platz ist gut besucht und das Wetter für morgen ist ebenfalls erwartungsfroh.

 
Tag 17: Preikestolen ca. 20km

Wir gehen zum Preikestolen, über hunderte Steinstufen, Brücken usw. erreichen wir nach gut 2 Stunden "den Felsen". Oft gesehen, nie erreicht. Ein wahnsinniger Ausblick über den Fjord. DAS Highlight unsere Reise - unbeschreiblich einfach toll. Wir verweilen ca. 2 Stunden am Plateau - genießen eine gute Jause und gehen wieder Richtung Parkplatz. Mein Knie lässt merklich nach, so erreichen wir gegen 16:00 Uhr den Parkplatz. Wir beschließen, dass wir wieder auf den Campingplatz fahren. Wir buchen noch online die Fähre für Kristiansand - Hirthals und gegen hundemüde gegen 21:00 Uhr ins Bett - Gute Nacht.

 
Tag 18: Preikestolen - Kristiansand Stellplatz ca. 250km

Die Stimmung geht runter, da uns bewusst wird, dass wir alle Highlights, die wir uns spontan vorgenommen haben, erreicht haben. Wir fahren bei massiven Regenwetter nach Kristiansand, wo wir am Stellplatz unser "Zelt" aufschlagen. Für die Seele gut - es gibt SCHNITZEL aus der Bordküche.

 
Tag 19: Kristiansand - Hirthals - Leuchtturm von Rubjerg Knude - Aalborg Camping ca. 100km

Um 07:00 Uhr ist Abfahrt der Fähre. Dementsprechend kurz fällt auch unser Frühstück aus. Bei starkem Wind und Seegang verbringen wir die 4h auf Deck, da wir mit Makita NICHT hinein dürfen. Tapfer hält unser Mädl die Überfahr aus und gegen Mittag erreichen wir Hirthals. Wir fahren noch zum Leuchtturm von Rubjerk Knunde und nach Allborg. Der Wind lässt nicht locker und wir fahren auf den Campingplatz in Aalborg.

 
Tag 20: Allborg - Bernburg (Saale) Stellplatz ca. 770km

Allborg - Hamburg - Bernburg ist unsere heutige Straßenetappe. Wir kommen über die App p4n zu einem Ruderverein mitten in der Stadt - direkt am Platz befindet sich eine Lokal, wo wir gut essen können - Gute Nacht.

jquery slideshow by WOWSlider.com v9.0

 
Tag 21: Bernburg - Prag ca.  340km

Nach einer heißen Dusche gehen wir noch eine Runde durch Bernburg. Eine Fleischkäsesemmel ist unser heutiges Frühstück. WIr fahren weiter Richtung Heimat. Spontan entschließen wir, dass wir noch Prag unsicher machen wollen. Gegen 15:00 Uhr gehen wir in die überfüllte Stadt. Ein Rundgang und ein gutes Bier beschließt unseren heutigen Tag.

 
Tag 22. Prag - Ternitz ca. 400km
Heim geht´s - eine wundervolle Rundreise geht dem Ende entgegen. Wir treffen gegen 16:00 Uhr in Ternitz - mit vielen Eindrücken - ein! Danke wir kommen wieder.
 
 

zurück zur Startseite