AUSZEIT
[71° 10′ 21" N] |
Tschechien - Polen -
Litauen - Lettland - Estland - Finnland - Norwegen - Dänemark - Deutschland |
|
|
Tag 15
Tallinn - Helsinki (BestCaravan Espoo) 110km
Am Vormittag mache ich
nochmals eine große Runde durch Tallinn. Der Himmel zeigt sich seit
Tagen nahezu wolkenfrei, doch der kalte Wind wird zunehmend spürbar.
Um 15:30 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Terminal der Viking Line.
Der Hafenbereich von Tallinn gleicht momentan einer Großbaustelle:
Schienen werden ausgetauscht, Gehwege und Straßen neu gestaltet. Daher
verpasse ich natürlich die Einfahrt zum Terminal "A" und mache eine
zusätzliche Runde durch Tallinn. Dennoch erreichen wir rechtzeitig die
richtige Einfahrt, unser Kennzeichen wird gescannt und die Schranke
öffnet sich. Die zweieinhalbstündige Überfahrt verläuft entspannt und
problemlos. An Bord gibt es eine Karaoke - Veranstaltung, der
Schnapsladen wird von den Finnen gestürmt – wir amüsieren uns
prächtig. Eine Antwort der Renault-Werkstatt auf unsere gestrige
E-Mail bleibt aus, wie vermutet. Kurz vor dem Anlegen am Pier in
Helsinki finden wir über p4n einen Stellplatz etwa 25 km außerhalb der
Stadt. Bei
Best Caravan Espoo angekommen, entdecken wir, dass es sich um eine
Wohnmobil-Werkstatt mit Shop und An- und Verkauf handelt. Alle
Anzeichen deuten darauf hin, dass hier auch professionell "gezanglt"
wird. Für die Lösung unseres Problems sind wir hier wahrscheinlich
genau richtig. Der Laden öffnet morgen um 09:00 Uhr. |
|
|
Tag 16 & 17
Helsinki (BestCaravan Espoo)
- Moose Car Oy - Bjurs ca.100km
Tag 16, ein Tag zum
Vergessen. Am Morgen versuchen vier Mitarbeiter der Caravan-Firma
vergeblich, die Motorhaube zu öffnen. Der Filialleiter kontaktiert für
uns eine nahegelegene Werkstatt und erklärt unser Problem. Wir sollen
warten, denn der Chef von
Moose Car Oy
wird vorbeikommen. Nach langem Warten erfahren wir gegen 15:00 Uhr,
dass heute keine Hilfe mehr möglich ist. Entschlossen fahren wir zur
700 Meter entfernten Werkstatt. Der Chef schaut sich das Problem kurz
an, kann aber im Moment nicht helfen. Wir sollen am nächsten Tag um
09:00 Uhr wiederkommen. Nach Absprache bleiben wir vor Ort und
übernachten in einem "aufregenden" Industriegebiet hinter der
Werkstatt. In der Nacht versagt die Heizung (Gasflasche leer) und um
07:30 Uhr zeigt das Thermometer im Wohnmobil nur noch +8,0 Grad
(Außentemperatur +0,5 Grad).
Um 10:30 Uhr wird unser Wohnmobil in die Werkstatt gefahren. Zu dritt,
inklusive mir, versuchen wir die Motorhaube zu öffnen. Nach etwa einer
Stunde gelingt es uns, sie mit Draht und Spiegel zu entriegeln. Gegen
Mittag verlassen wir die Werkstatt, um 120 Euro leichter. Unser
nächster Halt ist eine Gasbude westlich von Helsinki, wo wir unsere
Flasche für 30 Euro auffüllen. Die Übernachtung erfolgt auf dem
Campingplatz
Bjursin Ulkoilualue für 25 Euro, all inklusive.
|
|
|
Tag 18 (09.05.2024)
Bjursin Ulkoilualue
- Turku ca. 180km
Wir brechen um
12:00 Uhr vom Campingplatz auf. Die erforderlichen Ver- und
Entsorgungen werden noch erledigt, bevor wir mit der kostenlosen Fähre
zurück auf das Festland übersetzen. Auf den charakteristischen
finnischen Straßen geht es dann in Richtung Turku, wo wir im
Einfahrtsbereich des Hafens einen großartigen Platz finden, den wir
uns mit drei weiteren finnischen Wohnmobilen teilen. Zum Abendessen
genießen wir noch eine kleine Kleinigkeit aus der guten Wiener
Küche.... |
|
|
Tag 19 (10.05.2024) ca.40km
In
und rund um Turku
Heute ist eine
Stadtbesichtigung von
Turku,
der ältesten Stadt Finnlands, geplant. Zuvor möchten wir jedoch
unseren gut gefüllten Wäschesack leeren. Wir fahren zu einem
Einkaufszentrum, wo wir für EUR 14,80 eine 14-Kilogramm-Waschmaschine
und für EUR 4,80 einen Trockner benutzen. In Turku spazieren wir
entlang des
Aurajoki-Flusses ins Stadtzentrum. Nach einigen Kilometern
erreichen wir wieder den Parkplatz. Es ist wieder Zeit für eine Ver-
und Entsorgung, die wir an einer ABC-Tankstelle vornehmen. Die
Übernachtung erfolgt heute in Naantali, etwas außerhalb von Turku.
|
|
|
Tag 20 (11.05.2024) ca.90 km
Ah
Stück nordwärts...
Wie in weiten
Teilen Mitteleuropas erleben auch wir zum ersten Mal das Phänomen der
Nordlichter. Allerdings ist es im hohen Norden nachts bereits fast zu
hell, um die Lichter in ihrer vollen Pracht zu sehen. Trotzdem
gelingen mir gegen Mitternacht einige Schnappschüsse, selbst wenn
unser Standort nicht ideal war. Heute wollen wir weiter in den Norden
zu kommen. Nachdem wir die weltweit bekannte Stadt Uusikaupunki (!!)
am Bottnischen Meerbusen besichtigt haben, entdecken wir über p4n
einen großartigen Campingplatz direkt am Meer. Ursprünglich wollten
wir bis Pori fahren, aber Zeitdruck haben wir keinen. Die weißen
Nächte beginnen in Rovaniemi am 28. Mai 2024. In
Pyhäranta
finden wir einen ausgezeichneten Campingplatz direkt am Meer (EUR
29,00). Die Rezeption ist nur telefonisch erreichbar. Die Dame schickt
uns per SMS ihren IBAN, mit der Bitte um Überweisung der Maut....
|
|
|
Tag 21 & 22 (12. und 13.05.2024) ca. 370 km
Pyhäranta - Jämsä - Jyväskylä
Von Pyhäranta geht
es landeinwärts Richtung Tampere. Da die Stadt nicht viel zu bieten
hat und das Wetter heute Nachmittag eher regnerisch ist, beschließen
wir nach Jämsä (Himos) in Mittelfinnland weiterzufahren. Cirka 10km
vor der Stadt gibt es eine unscheinbare Kreuzung und ein Ortsschild
mit der Aufschrift "OUNINPOHJA"
- für jeden Rallye - Sportbegeisterten ist dieser Name magisch - es
ist die wohl spektakulärste Sonderprüfung der Welt. Einige Kilometer
absolviere ich mit dem Wohnmobil, aus Vernunft und auf bedacht auf das
Material beende ich aber nach cirka 15km die Besichtigung der
Wertungsprüfung.
Im Ski - Ressort "Himos"
angekommen, parken wir mitten im Feriendorf auf einem Parkplatz. Im
Ressort waren wir bereits 2015, wo wir ein Ferienhaus, im Zuge der
Finnland - Rallye, gebucht hatten. Auch 2024 ist es wieder ein
Besuch der WRC - Rallye angesagt. Abflug Wien Schwechat am 30. Juli
nach Helsinki und weiterfahrt nach Himos (mit den Rallyefreunden). Da
Alkohol in Finnland relativ teuer ist, habe ich bereits in Lettland
zwei Flaschen Bacardi Limon besorgt, die ich heute als "eiserne
Reserve" im Wald vergraben habe. Mögen die Koordinaten nicht verloren
gehen. Der Platz ist natürlich streng geheim und unscheinbar.
Nachmittags fahren wir noch nach Jyväskylä und machen noch eine Runde
durch die Stadt. Übernachtet wird ca. 10km außerhalb der Stadt.
|
|
|
Tag 23 & 24 (14. und 15.05.2024) ca.
140 km
Jyväskylä - Tuuri
Während Patricia
vormittags arbeitet, wandere ich mit Makita in den nahen Wald. Um
14:00 Uhr brechen wir in Richtung Tuuri auf. Seit Tagen ist das Wetter
sonnig, warm und windstill. Zum ersten Mal seit meiner Abreise
brauchen wir nachts nicht mehr die Heizung. In Tuuri liegt das größte
Einkaufszentrum Finnlands, das auf der Reuters-Liste der
hässlichsten Gebäude und Denkmäler weltweit den dritten Platz belegt.
Das Hauptgeschäft bietet unter anderem Winterreifen, Waffen, Kleidung,
Spielzeug, Campingausrüstung, Luftfilter, Werkzeuge, Lampen, Schrauben
usw. an. So ein Geschäft habe ich selbst in den Vereinigten Staaten
noch nicht gesehen. An das Zentrum ist ein
Campingplatz angeschlossen, auf dem wir für 20 Euro all-inclusive
zwei Nächte verbringen. Es gibt 900 (!) Stellplätze, und die
Sanitäranlagen mit goldenen Toilettenpapierhaltern und
Kristallleuchtern sind sehr gepflegt. Am 15.05. besuche ich das
nahegelegene
Jari-Matti Latvala Museum, in dem der
aktuelle Teamchef des Toyota WRC-Teams ein Museum mit
verschiedenen Fahrzeugen, Pokalen, Rennanzügen usw. betreibt. Ein
Highlight für jeden Rallye-Fan. Morgen fahren wir weiter nach Norden
zur Küste des Bottnischen Meerbusens.
|
|
|
Tag 25 & 26 (16. und 17.05.2024) ca.
400 km
Tuuri
- Kalajoki - Oulu
Während bei uns zu Hause
fleißig gearbeitet wird, großen Dank an meinen Neffen Thomas, fahren
wir von Tuuri weiter nordwärts an die Küste zu den
Sanddünen von
Kalajoki. Etwas erhaben über der Küste finden wir einen
Spot, wo wir einen guten Überblick über den Strand haben. Ein Finne
mit Wohnmobil gesellt sich zur späteren Stunde zu uns, er lädt uns in
sein Appartement in Levi ein. Telefonnummern werden ausgetauscht, mal
sehen, ob wir sein Angebot annehmen. Nach einer ruhigen Nacht (direkt
an der Strasse) und einem Spaziergang durch die Dünen, fahren wir
gegen 15 Uhr Richtung
Oulu weiter. Noch kurz beim Lidl vorbei um den
Bunker im Wohnmobil aufzufüllen. Aus unserem Stellplatz beim
Fußballstadion in Oulu wird leider nichts, da heute gegen Mariehamn
gespielt wird. Oulu kämpft um dem Klassenerhalt in der
ersten
finnischen Fussball Liga. Alternativ fahren wir zu einem ca. 20km
entfernten Hafen von Oulu, wo bereits Wohnmobile aus Schweden,
Holland, Finnland und ein "paar" Riesengelsen auf uns warten. Das
Wetter ist immer noch traumhaft, tagsüber an die +25 Grad im Schatten, jedoch soll es sich nächste Woche radikal ändern.
|
|
|
Tag 27 (18.05.2024) ca.
160 km
Oulu - Kemi - Ikealand (Haparanda SWE)
Heute beginnen wir unsere Tour mit einer kleinen Rundfahrt durch die
fünftgrößte Stadt Finnlands. Wir parken unser Fahrzeug nahe des
Marktplatzes, neben einem Wahrzeichen der Stadt, dem Toripollisi –
eine Hommage an die Schutzpolizisten, die einst für Ordnung auf dem
Ouluer Marktplatz sorgten. Nach einem Fischteller auf dem Markt setzen
wir unsere Reise fort nach Kemi, passieren Haukipudas und fahren über
die Landgrenze nach Lappland. In der Grenzstadt Haparanda
(Schweden)
tanken wir (EUR 1,51/Liter) und schauen uns das Bierangebot an. Hier
gibt es holländisches grünes Bier für EUR 1,22 pro 0,5 Liter,
allerdings nur mit einem Alkoholgehalt von 3,5%. In Schweden besteht
ein Alkoholmonopol; Getränke mit mehr als 3,5% Alkohol dürfen
ausschließlich in den staatlichen Systembolaget - Geschäften verkauft
werden. Die Übernachtung findet heute auf dem IKEA - Parkplatz statt,
gemeinsam mit etwa 30 anderen Wohnmobilen. Der Sonnenuntergang ist
hier erst um 23:05 Uhr.
|
|
|
Tag 28 (19.05.2024) ca.
140 km
Haparanda
(SWE) - Rovaniemi (Fin)
Die Chefin des rollenden
Hotels schläft heute bis Mittag, daher kommen wir erst gegen 15:00 Uhr
aus Haparanda weg. Vorher werden noch Hundefutter und ein Schlafsack
besorgt, denn die Nächte sind momentan recht kühl. Wir folgen dem
Kemijoki Fluss zu den Koordinaten 66° 32´ 35", wo der Weihnachtsmann
lebt und arbeitet. Aufgrund der erfolglosen Tarifverhandlungen hat er
jedoch seinen Dienst vorübergehend eingestellt. Durch das
Weihnachtsdorf in Rovaniemi verläuft der Polarkreis, den
wir heute erfolgreich überschritten haben. Trotz unserer Enttäuschung
machen wir einige Fotos und verbringen die Nacht auf dem
Besucherparkplatz. In Finnland begegnen wir zum ersten Mal
Österreichern, und es stellt sich heraus, dass Ernst´l meinen Cousin
durch die Bergrettung gut kennt – die Welt ist klein....
|
|
|
|
Tag 29 (20.05.2024) ca.
450 km
Rovaniemi - Inari - Karasjok (No)
Heute haben wir uns
Inari im Norden des Landes als Ziel gesetzt. Das Land über dem
Polarkreis präsentiert sich von seiner besten Seite mit Sturm, Regen,
Schnee und Sonnenschein bei gemessenen +5° und gefühlten -10° Celsius.
Die ersten Rentiere laufen uns heute über den Weg gelaufen, doch für
Donald Duck konnte ich leider nicht rechtzeitig bremsen – Ruhe in
Frieden, kleines Entlein. Die Landschaft ist streckenweise
atemberaubend, und der
Inarisee ist größtenteils noch zugefroren. Wir entdecken herrliche
Stellplätze, die jedoch aufgrund des kalten und starken Windes heute
nicht in Betracht kommen. Ein Blick in die Wetter-App verspricht für
morgen und übermorgen bis zu 10 Stunden Sonnenschein am Kap. Für den
Rest der Woche sieht es wohl eher düster aus. Kurzerhand ändern wir
unseren Plan und nehmen die Route 92 zum Grenzübergang nach Norwegen.
In Karigasniemi setzen wir ohne Grenzkontrollen nach Norwegen über und
fahren auf den
Karasjok
Campingplatz (410 Nok). Morgen planen wir, das Nordkap zu
erreichen (noch 265 km), um uns den Traum von der Mitternachtssonne am
Kap zu erfüllen. Die heutigen Videos im Netz vom Kap zeigen allerdings
starke Schneeverwehungen und Schneestürme. Morgen wissen wir mehr!
Nordkapp -
Day&Night - Webcam PANOMAX 360°
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|