AUSZEIT

Österreich  - Kurztrip 18.06. - 22.06.2025 ca. 420km

 

Steiermark - Niederösterreich - Oberösterreich

Einen spontanen und relativ ungeplanten Kurztrip verbrachten wir im Juni 2025.

Unsere erste Station brachte uns nach Brunn 88 in der Gemeinde Wildalpe, wo wir zwei herrliche Tage am Campingplatz Nachbagauer verbrachten. Der Platz liegt direkt an der Salza und ist ein Hotspot für Rafter und Kajak - Fahrer aus ganz Europa. Die Betreiber des Platzes kümmern sich liebevoll um die Anlage, die Gäste sowie um ihre Landwirtschaft, die sie mit Herzblut führen.

€ 14,00 / Person + Tax, Strom optional € 5,00

 

Wir können diesen Platz zu 100% weiterempfehlen !!

 
javascript image slider by WOWSlider.com v9.0
 

Unsere nächste Station führte uns auf den Holzweg - die Erlebniswelt Mendlingtal in der Gemeinde Göstling an der Ybbs. Unser Wohnmobil konnten wir problemlos bei der Jausenstation Mendlingtal / Herrenhaus parken. Der Weg führte uns durch die Klause zur Holztriftanlage und zur Schmiedegesellenhaus und wieder retour zum Ausgangspunkt (2 x 3,5km).

Da der Campingplatz in Lunz am See ausgebucht und der kostenlose Stellplatz in der Kartause Gaming wegen eine Veranstaltung leider gesperrt war, fuhren wir zum Stellplatz "Wentsteinhammer" in der Gemeinde Hollenstein a.d.Ybbs wo wir um € 10,00 die Nacht bei vollem Service (Ver- und Entsorgung sowie Strom) verbrachten.

 

Über Hollenstein, Weyer und Großreifling ging es auf den Geocamping B47 an der Salza. Leider hat in den vergangenen Jahren ein Hochwasser die Schotteranlandungen der Salza abgeschwemmt. So blieb nur ein Mini - Strand, der über einen steilen Abstieg erreichbar ist.  Nichtsdestotrotz sprangen wir in die ca. 10 Grad warme Salza - eine herrliche Abkühlung vor einer traumhaften Kulisse. € 34,00 inkl. Tax für zwei Personen und Mobil.

 

Die letzte Station war der Leopoldsteiner - See bei Eisenerz. Der Leopoldsteiner See ist ein Bergsee in der Steiermark, etwa vier Kilometer nordwestlich der Stadt Eisenerz. Er liegt in 628 m Seehöhe am Fuße der Seemauer in der westlichen Hochschwabgruppe. Der See ist 1400 Meter lang und 370 Meter breit, der Rundweg beträgt etwa 4km und war eines der Highlight´s unserer Kurzreise, da Hunde uneingeschränkt im See schwimmen dürfen!!

 
 

zurück zur Startseite