Spanien - Portugal  2013

Winterreise  vom  23. Jänner bis  5.  April

1. Teil  23.Jänner bis 12. Februar

Von Ternitz bis Vera

1. Tag  Mittwoch 23. Jänner

Heute starten wir unsere Winterreise. Wir fahren über die Südautobahn zunächst bis Wernberg wo wir uns mit unseren  Campingfreunden Helga u. Peppo im Landgasthof Kiezner in Föderlach zu einen gemeinsamen Mittagessen treffen.  Starker Nebel begleitete uns bis nach Klagenfurt.

Unser Tagesziel ist der Stellplatz  in Valvasone (45,99800 12,86044). Das Wasser ist aufgedreht und so können wir unser WOMO vom Salz befreien.  

  Gefahren  Daham - Stellplatz Valvasone 456 km

2. Tag  Donnerstag 24. Jänner

Um 8.30 verlassen wir den Stellplatz. Wir wollen heute bis an die Küste des Ligurischen Meer und fahren daher über die Autobahn bis Genua. Über die Küstenstraße fahren wir noch bis Sovona und auf den Stellplatz Vado Ligure (44,27778 8,44157).  Nach einen kurzen Spaziergang ziehen wir uns ins Mobil zurück.   Die Temperatur beträgt um 19h noch +10°. 

Gefahren Stellplatz Valvasone - Stellplatz Vado Ligure 530 km

3. Tag  Freitag 25. Jänner

Um 8.30 h  verlassen wir den Stellplatz und fahren wieder über die Autobahn. Passieren die Grenze nach Frankreich und verlassen die Autobahn bei Marseille und fahren auf den Stellplatz bei Porte Carro. (43,32908  5,04076)

Am Stellplatz angekommen spazieren wir noch fast 2 Stunden durch den Ort. Bei wolkenlosen Himmel bläst allerdings ein unangenehmer Wind.  Die Temperatur lag tagsüber bei + 12°. 

gibst auch in Port de Carro !

Gefahren  SP Vado Ligure - SP Port de Carro 376 km

4. Tag  Samstag 26. Jänner

Nach einen Blick durchs WOMO Fenster am Morgen  kündigt sich ein schöner Tag an, so wollen wir heute gemütlich durch die Camargue fahren.

Währen der Fahrt können wir unter anderen Flamingos und die weißen Pferde der Camargue beobachten.

Einen kurzen Spaziergang machen wir in Saintes Mariens-de-la-Mer

Anschließend fahren wir nach Aigues-Mortes, dabei besichtigen wir die unversehrte Befestigungsanlage aus den 12 Jh.

Zum Übernächtigen fahren wir auf den Stellplatz in Palavas les Flots. (43,53091 3,92315)  

Gefahren SP Port de Carro - SP Palavas les Flots 176 km

5. Tag  Sonntag 27. Jänner

Unser Tagesziel ist heute Spanien und der Campingplatz Bon Repos in Santa Susanna (41,63118  2,71929) wo wir einige Tage bleiben wollen. Das Wetter ist bewölkt und die Temperatur liegt tagsüber bei +14° .

Eine Überraschung hatten wir auch, meine von zu Hause mitgenommen Spanische Gasflasche war leer. Kein Problem dachte ich, habe ja eh eine volle Österreichische Flasche mit. Jedoch spielte meine SecuMotion nicht mit und ist scheinbar hinüber. Zum Glück hatte ich jedoch einen 2. Gasregler mit und nach deren Montage ist die Gasversorgen im Mobil wieder sichergestellt.

Gefahren SP Palavas les Flots - Campingplatz Bon Repos 338 km

6. Tag  Montag 28. Jänner

Heute ist Ruhetag ! Wir spazieren lediglich zum Supermarkt Carrefour kaufen ein paar Kleinigkeiten, ansonsten verbringen wir den Tag am Campingplatz.  Wettermäßig ist heute ein super Tag strahlend blauer Himmel, Temperatur + 15°, lediglich ein leichter Wind ist störend

7. Tag  Dienstag 29. Jänner

Das Wetter schaut am Morgen viel versprechend aus, so entschließen wir uns mit den Zug nach Barcelona zu fahren. Die Bahnstation ist nur einige hundert Meter vom Campingplatz entfernt und bringt uns direkt ins Zentrum von Barcelona den Plaça de Catalunya. Von hier aus starten wir zu einer City Tour im Panoramabus.

Bei der Sagrada Familia unterbrechen wir unsere Fahrt und besichtigen die Kathedrale deren Bau im Jahre 1882 begonnen wurde und nach den jüngsten Prognosen 2026 abgeschlossen sein soll.

Nach der City Tour spazieren wir noch über die berühmte Flaniermeile Barcelonas der La Rambla  bis zum Denkmal von Christoph Kolumbus

Mit den Zug geht es schließlich wieder retour und ein wenig geschafft kommen wir nach über 10 Stunden wieder zu unseren Mobil zurück.

8. Tag  Mittwoch 30. Jänner

Ein Spaziergang am Strand, eine kleine Runde mit der Yamaha sind unsere heutigen Aktivitäten. Wir genießen das derzeitige schöne Wetter.

Blick auf Santa Susanna

9. Tag  Donnerstag 31. Jänner

Heute geht es wieder weiter, wir fahren in Stück ins Landesinnere und besuchen das Kloster Montserrat.  Schon von weitem bieten die bis zu 1.236 Meter hohe Berge einen grandiosen Anblick.

Mit unseren Mobil fahren wir bis zum letzten Parkplatz und spazieren dann zum Kloster.

 

Nach der Besichtigung fahren wir wieder in Richtung Küste und bei Cambrils auf den Stellplatz Playa & Fiesta  Las Moreras (41,04687  0,99407)  Das Wetter war heute wieder traumhaft die Temperatur stieg auf über + 20°.

Gefahren  CP Bon Rebos - SP Les Morales 263 km

10. Tag  Freitag 1. Februar

Wir verlassen den Stellplatz und fahren über Mautfreie Straßen an riesige Mandarinen und Orangenplantagen vorbei in Richtung Valencia. Ein kleiner Sack dieser köstlichen Früchte wechselt dabei den Besitzer.  In Oliva fahren wir auf den Campingplatz  Kiko Park wo wir einige Tage bleiben wollen. Von den Camperfreunden Gerda und Erwin aus Wr. Neustadt werden wir herzlich begrüßt.  Das Wetter ist derzeit ein Traum die Temperatur steigt auf + 27°

Gefahren SP Les Morales - CP Kiko Park 331 km

11. Tag  Samstag 2. Februar

Währen der Nacht werden wir vom Wind im WOMO ein wenig durchgeschüttelt und es es beginnt auch zu regnen.  Am Morgen ist der Regen vorbei und es scheit wieder die Sonne aber der unangenehme Wind bleibt uns erhalten. Die Temperatur liegt tagsüber bei + 17°.

Mit Gerda und Erwin fahren wir mit ihren PKW auf den Markt  (5 kg köstliche Mandarinen kosten 2 €) und zum Aldi einkaufen.

Die bei Aldi gekauften Hühnerkeulen wurden von  Gerda mit Käse gebacken und schmeckten vorzüglich.

Ansonsten verbringen wir den Tag am Campingplatz und spazieren ein wenig am Strand.

12. Tag  Sonntag 3. Februar

Von Gerda und Erwin werden wir zu einen Ausflug ins Landesinnere eingeladen. Die Mandelbaumblüte hat derzeit ihren Höhepunkt die verschiedenen Rosafarben sind eine Augenweide. 

In der Bodega Rico kaufen wir Wein.

Am Col de Rates 620 m haben wir einen herrlichen Rundblick und können sogar am Horizont schemenhaft die Insel Ibiza erkennen.

13. Tag  Montag 4. Februar

Eine Besichtigung von Valencia haben wir heute am Programm.  Gerda und Erwin fuhren mit uns in liebenswürdiger Weise zum Bahnhof nach Gandia,  mit den Zug ging es dann nach Valencia.

In Valencia angekommen bestaunen wir den herrlichen Bahnhof.

Vom Bahnhof spazieren wir am Rathaus  und Telegrafenamt vorbei zum Plaza Reina und zur Kathedrale.

Vom Plaza Reina wirfahren anschließend mit einen Panoramabus eine Besichtigungsrunde in Valencia. Einen Stopp machen wir bei der Sehenswerten  Ciudad de las Artes y de las Ciencias  (Stadt der Künste und der Wissenschaften)  sie wurde vom valenzianischen Architekten Santiago Calatrava entworfen.

Nach der Stadtrundfahrt konnten wir noch kurz vor der Schließung die  Markthalle Mercado Central besichtigen.

Mit den Zug ging es wieder Retour nach Gandia, von wo wir wieder von unseren Campingfreunden abgeholt wurden, wofür wir uns herzlich bedanken wollen.

14. Tag  Dienstag 5. Februar

Wir verabschieden uns von Gerda und Erwin und fahren ein Stück weiter.  Unser Ziel ist der Freistellplatz in Javea wo sich gerade unsere Campingfreunde Meli und Wolfgang aufhalten.  Wolfgang programmiert mein Navi neu und gibt mir Tipps für einen Internetzugang in Spanien. Wir spazieren eine kleine Runde durch den Ort, leider wird gerade die Strandpromenade in Jaeva neu gestaltet und ist somit gesperrt.   

Gefahren CP Kilo Park - SP Javea 40 km

15. Tag  Mittwoch 6. Februar

Am Vormittag verabschieden wir uns wieder von Meli und Wolfgang und bedanken uns für die Infos über Stellplätze.

Unser erstes Tagesziel ist Calpe, wir parken unser Mobil (38,64167  0,06859) und spazieren ein wenig über die Strandpromenade.

Bei der ersten russisch-orthodoxen Kirche Spaniens bei Altea machen wir eine Fotostopp.

Anschließen fahren wir noch auf den Camperpark San Antonio in Altea ( 38,58550  -0,05992) und spazieren noch ein wenig in den Ort.

Gefahren SP Javea - SP Antonio Altea 43 km

16. Tag  Donnerstag 7. Februar

Während der Nacht werden wir ordentlich durchgeschüttelt, am Morgen legt sich der Wind wieder. Heute steht auch Wäsche waschen am Programm. Probleme gab's mit der Yamaha die Batterie war leer, konnte sie jedoch aufladen. Am   Nachmittag fuhr ich mit der Yamaha nach Benidorm, eine Hochhauslandschaft aus Hotels und  Apartmentstürme die ich glaube einzigartig in Europa ist. In der Hauptsaison sollen sich hier ca. 1,5 Millionen Touristen tummeln.

17. Tag  Freitag 8. Februar

Wir verlassen den Stellplatz und fahren wieder weiter.  Zuerst geht es zum Einkaufszentrum in Benidorm, beim Lidl ergänzen wir unsere Vorräte, beim Carrefour kaufe ich mir eine neue Simkarte fürs Internet.

Anschließend fahren wir nach El Castell de Guadalest, eine maurische Bergfestung. Wir besichtigen das Burgviertel das nur durch einen Tunnel der in den Fels geschlagen wurde erreichbar ist, sowie das Castell.  Eine herrlicher Aussicht in die Umgebung und zum darunter liegenden Stausee entschädigt uns für das Stufensteigen.

Anschließend fuhren wir noch nach Santa Pola auf den Womo-Stellplatz (38,20813  -0,67439)

Gefahren SP Antonio - Guadalest - SP Santo Pola 120 km

18. Tag Samstag 9. Februar

Elche od. Elx die Stadt der Palmen wollen wir heute einen Besuch abstatten. Zuerst machen wir eine Runde im Park Municipal

Als nächstes Besichtigen wir die Basilika Santa Maria.

Stadtpalast

Gartenanlage "Huerto del Cura" mit der Kaiserpalme benannt nach der Kaiserin Elisabeth (Sissi) die 1894 Elche besuchte.  Es handelt sich dabei um eine Dattelpalme mit sieben Armen.

Anschließend fahren wir zum Stellplatz Arena de Elche (38,19694   -0,73111) und genießen das schöne Wetter.

geht's uns owa schlecht

Gefahren Stellplatz Santa Pola - Elche - Stellplatz Arena en Elche  33km

19. Tag Sonntag 10. Februar

Von Stellplatz fahren wir zunächst nach La Marina zur Plaja El Pinet.

Wir entschließen jedoch  nach La Zenia weiter zu fahren, und stellen uns  am Mercadonaparkplatz. Übernachten ist hier für 1. Nacht gestattet.

Spazieren ein wenig an der Promenade am Meer.

Gehen eine Runde im neuen Einkaufszentrum "Boulevar Zenia" wo jedoch die Geschäfte heute Sonntags geschlossen haben.

Gefahren  SP Arena en Elche - Plaja El Pinet - Mercadona Parkplatz La Zenia 45 km

20. Tag Montag 11. Februar

An Vormittag macht Traude einen Einkaufsbummel in "Boulevar Zenia" und ergänzt dabei Ihre Gardarobe.

Über Catagena, Puerto de Mazzaron,  Bolnuevo fahren wir nach Puertas de Calnegre.  Hier gibt es einen neuen Stellplatz direkt am Meer.

Sandstein Formationen in Bulnuevo

Mazzaron

  Calnegre

Gefahren Mercadona Parkplatz La Zenia - Stellplatz Calnegre 135 km

21. Tag Dienstag 12. Februar

Über Aguilas fahren wir heute nach Vera auf den Stellplatz Oasis al Mar.  Hier steht eine  Großreinigung  an der Tagesordnung, zwei Ladungen Wäsche sowie eine grünliche Innenreinigung unseres Wohnmobils. 

Am Stellplatz Oasis befindet sich auch gerade "AMUMOT" ein Spezialist für LED & SOLAR Technik und sonstiger Elektrik rund ums Wohnmobil.  So nehme ich die Gelegenheit gleich war und lasse mir einige Lampen auf LED umrüsten sowie zusätzliche eine Lichtleiste einbauen.

Gefahren Stellplatz Calnegre - Stellplatz Oasis 75 km

Bisher gefahrene Strecke

Ende 1. Teil

weiter 2. Teil