Italien - Kroatien 2014 |
|
12. bis 23. Oktober |
|
|
|
|
|
|
|
Bevor es kalt wird wollen wir noch einige Tage am Meer verbringen, dazu haben wir die Halbinsel Istrien als unser Ziel gewählt. |
|
Geplante Strecke |
|
|
|
1. Tag Sonntag 12. Oktober | |
Über die S6 fahren wir nach Kärnten und weiter nach Italien, ab Tarvis abseits der Autobahn über Udine nach Grado. |
|
|
|
Buja Santo Stefano |
|
![]() |
|
Ortsdurchfahrt Palmanova |
|
![]() |
|
In Grado fahren wir auf den Wohnmobilstellplatz (45,68241°N 13,41302°E € 16,-) |
|
Gefahren Ternitz - SP Grado 443 Km |
|
|
|
2. Tag Montag 13. Oktober | |
Mit den Fahrräder geht es am Vormittag zu einer Besichtigungsrunde in die Stadt. Die meisten Hotels und Geschäfte haben bereits geschlossen und es sind kaum noch Touristen unterwegs, so können wir problemlos entlang der Strandpromenade fahren. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
Wettermäßig ist es meist bewölkt die Sonne lässt sich nur ab und zu blicken, die Temperatur liegt bei angenehmen 22° |
|
![]() |
|
|
|
|
|
Nach der Rückkehr zum Stellplatz fahren wir die Küste entlang zum Schloß Miramare |
|
|
|
Das Schloss wurde zwischen 1856 und 1860 für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, den Bruder Kaiser Franz Josephs I., erbaut |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Berühmt sind neben dem Schloss auch die ausgedehnten Gartenanlagen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die zwei angefahrenen Stellplätze in Triest gefallen uns nicht bzw. sind geschlossen, so fahren wir zum Übernachten auf einen am Meer liegenden Parkplatz bei Muggia (45,59810°N 13,78220°E Gratis) |
|
Gefahren Stellplatz Grado - Parkplatz Muggia 67 km |
|
|
|
3. Tag Dienstag 14. Oktober | |
Die Hafenstadt Koper ist heute unser erstes Ziel. Wir parken unser Mobil auf einen riesigen Parkplatz unweit der Altstadt die allerdings keine großartigen Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. |
|
![]() |
|
Da-Ponte-Brunnen |
|
![]() |
|
Kathedrale Mariä Himmelfahrt |
|
![]() |
|
Prätorenpalast, erbaut im 13. Jahrhundert |
Tito-Platz |
![]() |
|
Kurz nach Portoroz passieren wir die Grenze zu Kroatien. |
|
![]() |
|
In Novigrad finden wir unmittelbar am Fischereihafen einen Parkplatz. Zu dieser Jahreszeit ist das Parken kostenlos so entschließen wir uns hier zu Übernachten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Rathaus von Novigrad |
|
![]() |
|
Pfarrkirche des Hl. Pelagius |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Blick aus den Womofenster |
|
Gefahren P. Muggia - P. Novigrad 74 km |
|
|
|
4. Tag Mittwoch 15. Oktober | |
Währen der Nacht zieht ein Gewitter über uns das 10 Stunden bis am Vormittag andauert. Gegen Mittags als der Regen aufhört, entschließen wir uns zu den historischen Bergstädtchen Motovun zu fahren. |
|
![]() |
|
Die Zufahrt ist für Mobile nur bis zum Parkplatz des Camping Motovun gestattet. So müssen wir den letzten Kilometer zu Fuß gehen. | |
![]() |
|
Äußeres und inneres Stadttor |
|
![]() |
|
Stephanskirche mit Glockenturm |
|
![]() |
|
Ausblick von der Stadtmauer |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach der Besichtigung von Motovun fahren wir nach Vrsar auf den Campingplatz Porto Sole. (45,14174°N 13,60224°E € 21,-) Bei der Suche nach einen Stellplatz passiert uns wieder ein Missgeschick und wir bleiben in der aufgeweichten Erde stecken. Schließlich werden wir von einen Pajero wieder auf festen Boden geschleppt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Parkplatz Novigrad - Motovun - Camping Porto Sole Vrsar 67 km |
|
|
|
5. Tag Donnerstag 16. Oktober | |
Heute verbringen wir die meiste Zeit am Campingplatz. Es ist zwar bewölkt aber die Temperatur liegt bei angenehmen 23 ° . |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Mit den Fahrräder fahren wir kurz in die Ortschaft Vrsar und zum Jachthafen. |
|
![]() |
|
Pfarrkirche des Sveti Martin |
|
![]() |
|
![]() |
|
6. Tag Freitag 17. Oktober | |
Wir verlassen den Campingplatz und fahren wieder ein Stück weiter. Einen kurzen Fotostopp machen wir am Limski-Kanal |
|
![]() |
|
![]() |
|
Rovinj ist unser nächstes Ziel, wir parken unser Mobil und machen einen ausgiebigen Spaziergang. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Balbi Tor |
Pfarrkirche Sv. Eufemija |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Pula ist unser nächstes Ziel, wo wir das Römisches Amphitheater besichtigen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Kirche der hl. Antons |
|
![]() |
|
Zum Übernachten fahren wir auf den Campingplatz Peskera (44,82438°N 13,855158°E Acsi € 14,-) |
|
Gefahren Camping Porto Solo - Camping Peskera 96 km |
|
|
|
7. Tag Samstag 18. Oktober | |
Das Wetter zeigt sich heute von seiner schönsten Seite, so fahren wir wieder ein Stück weiter. Der Campingplatz Marina bei Labin ist unser Ziel. (45,03345° 14,15823°E) |
|
![]() |
|
Die Wassertemperatur beträgt 20° so steht einen Badegang nichts im Wege. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Peskera - Camping Marina 77 km |
|
|
|
8. Tag Sonntag 19. Oktober | |
Das Wetter ist wieder traumhaft, so verbringen wir den Tag mit sonnen, baden und nichts tun. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
9. Tag Montag 20. Oktober | |
Heute beenden wir unsere Istrienrunde und fahren über Rijeka, Zagreb nach Lendava auf den dortigen Campingplatz. (46,55169°N 16,45855°E) Mit einen ausgiebigen Badegang in der Therme beenden wir den heutigen Fahrtag. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Marina - Camping Therme Lendava 353 Km |
|
|
|
10. Tag Dienstag 21. Oktober | |
Auf Grund der prognostizierten Schlechtwetterfront die Morgen eintreffen soll entschließen wir uns nach Hause zu fahren und unsere Reise zu beenden. |
|
Gesamt gefahrene Strecke 1359 km |
|
|
|
|
|