Therme Mesteri 2014 |
|
12. bis 15. November |
|
|
|
Die Therme in Mesteri in Ungarn wollen wir diesmal ein paar Tage besuchen, an der auch ein Campingplatz angeschlossen ist. Die Therme ist wesentlich kleiner als die in Sarvar oder in Papa und kann daher damit auch nicht verglichen werden, aber vor allen sie ist weniger überlaufen. |
|
|
|
Anreise Ternitz - Therme Mesteri 140 km |
|
|
|
1. Tag Mittwoch 12. November | |
Mit uns stehen zwei Wohnmobile am Campingplatz der Therme, einige abgestellte Wohnwagen sind derzeit nicht bewohnt. Das Außenbecken wird gerade renoviert, so dass wir nur in der Halle baden können. Auch wird am Zubau des Hallenbades gearbeitet. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Von unseren Stellplatz haben wir nur wenige Schritte bis zum angenehm warmen Thermalwasserbecken in der Halle. Es sind nur wenige Badegäste anwesend, sodass wir das Thermalbecken fast alleine für uns haben. |
|
![]() |
|
2. Tag Donnerstag 13. November | |
Das Wetter ist Heute grau in grau, die Temperatur am Morgen 11° ein richtiges Thermenwetter. So verbringen wir einen ruhigen Tag und wechseln mehrmals vom Wohnmobil in die Therme zum bobowacken. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Um die Mittagszeit gehen wir in das außerhalb vom Campinggelände gelegene Restaurante. Die angebotenen preiswerten Speisen reichen hier vom Wiener Schnitzel bis zum Truthahn Hoden Gulasch und Kuttelflecken. |
|
![]() |
|
![]() |
|
3. Tag Freitag 14. November | |
Mit einen Badegang beginnt wieder der heutige Tag. |
|
![]() |
|
Das Wetter zeigt sich wieder von seiner schönen Seite, so entschließe ich mich zu einer Radtour. Ich fahre zunächst in Richtung des Sag-Berges, der vor ca. fünf Millionen Jahren ein aktiver Vulkan war. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Bei meiner Fahrt komme ich an den von EU-Geldern errichtetes Vulkanmuseum und Vulkanpark vorbei. Nach einen kurzen Besichtigung (ich war der einzige Besucher) fahre ich weiter nach Celldömölk. |
|
![]() |
|
Ein Fahrzeugbrand am Ortsanfang von Celldömölk. |
|
![]() |
|
Einen Abstecher mache ich zum Vulkan-Bad mit Hotel und den neu errichteten Campingplatz. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mit einer kurzen Besichtigung des Zentrum von Celldömölk fahre ich wieder zurück. |
|
![]() |
|
![]() |
|
4. Tag Samstag 15. November | |
Kurz nach 8 h geht es zu unseren letzten Badedurchgang. Zu unserer Überraschung wird heute das neue Außenbecken eröffnet, so sind wir die Ersten die darin baden können. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gegen 11 h verlassen wir wieder die Therme in Mesteri, für die 3 Nächte bezahlten wir incl. Campinggebühr, Badekarte, Strom, WLAN und Kurtax 14 465 Forint rd. 48 €. Bei unserer Rückfahrt fahren diesmal über Szombathely (Steinamanger) nach Köszeg (Güns). In einen Restaurante am Hauptplatz lassen wir uns ein Martinigansl schmecken. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach einen anschließenden Stadtspaziergang durch Köszeg fahren wir über Lockenhaus und Kirchschlag nach Hause. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Therme Mesteri - Ternitz 136 km |
|
|
|
|
|