Österreich Alpentour 2018 |
|||
21. Juli bis 1. August - Teil 2 |
|||
6. Tag Donnerstag 26. Juli |
|||
Während der Nacht ziehen einige kräftige Regenschauer über uns hinweg, am Morgen kommt zaghaft wieder die Sonne hervor. |
|||
![]() |
|
||
Gegen 9 h verlassen wir unseren Stellplatz und die Kölnbreinsperre, es geht wieder bergab. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Ein Blick zurück zur Staumauer |
|||
![]() |
|
||
Kurz vor Gmünd machen wir noch einen Abstecher zu der Wasserarena Gößfälle |
|||
![]() |
|
||
Von Gmünd fahren wir bis St. Michael im Lungau auf der Tauernautobahn. |
|||
![]() |
|
||
In Mauterndorf machen wir im Gasthof Weitgasser Mittagstisch. |
|||
![]() |
|
||
Über Obertauern fahren wir nach Radstadt und weiter nach Altenmarkt. |
|||
![]() |
|
||
Obertauern ist ein reiner Wintersportort, 95 % der Nächtigungen erfolgen im Winter. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
In Altenmarkt fahren wir auf den Stellplatz Kellerbauer (43,37017° 13,42927°) |
|||
![]() |
|
||
Zu unser aller Überraschung treffen wir am Stellplatz auf unsere Camperfreunde Gitti u. Wolfgang die sich gerade auf der Heimfahrt ihre Urlaubsreise befinden. Gemeinsam sitzen wir eine Zeit beisammen, haben wir uns doch gegenseitig einiges zu Erzählen |
|||
Strecke Kölnbreinsperre - Obertauern - Altenmarkt 118 km |
|||
|
|||
7. Tag Freitag 27. Juli | |||
Die Postalm mit 42 Quadratkilometer das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Europas, ist unser heutiges Ziel. |
|||
![]() |
|
||
Die Straße beginnt in Abtenau-Voglau und führt über die Postalm nach Strobl am Wolfgangsee. |
|||
![]() |
|
||
Die Postalmstraße ist Mautpflichtig PKW und Wohnmobil € 10,- |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Das Almgashaus "Zur blonden Hütte" ist unsere erste Station. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Das Postalmkircherl ein wunderschönes Fotomotiv |
|||
![]() |
|
||
Vom Postalmkircherl spazieren wir zur Historischen Postalmhütte. |
|||
![]() |
|
||
Vom Eigentümer der Hütte von 1853, dem Postwirt aus Bad Ischl, hat die Postalm ihren Namen. |
|||
![]() |
|
||
|
|
||
![]() |
|
||
Wir haben Besuch ! |
Das Übernachten auf der Postalm ist auf Parkplätzen gestattet. |
||
Strecke Stellplatz Altenmarkt - Parkplatz Postalm 68 km |
|||
|
|||
8. Tag Samstag 28. Juli | |||
Wolkenlos, so präsentiert sich die Postalm am Morgen. |
|||
|
|||
![]() |
|
||
|
|||
Wir verlassen die Postalm und fahren über Strobl, Bad Ischl, Altaussee zu unseren nächsten Ziel den Loser. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Beginn der Loser Panoramastraße |
|||
![]() |
|
||
Die Panoramastraße ist Mautpflichtig PKW und Wohnmobil € 16,- |
|||
![]() |
|
||
Wir fahren bis um obersten Parkplatz in 1600 m Höhe und genießen den herrlichen Ausblick. |
|||
![]() |
|
||
|
|||
Die höchste Erhebung des Loser beträgt 1837 m |
|||
![]() |
|
||
Am Nachmittag wechseln wir vom Oberen zum Unteren Parkplatz wo wir auch Übernachten. |
|||
|
|||
![]() |
|
||
Blick nach Altaussee und den gleichnamigen See |
|||
![]() |
|
||
Photovoltaik-Anlage auf dem Loser |
|||
Strecke Postalm - Bad Ischl - Loser 67 km |
|||
|
|||
9. Tag Sonntag 29. Juli | |||
Wir verlassen den Loser und fahren zu unseren nächsten Ziel Hallstatt, unterwegs können wir an einen Brunnen Wasser tanken. |
|||
![]() |
|
||
Für die Besichtigung von Hallstatt fahren wir über den Koppenpass 23 % nach Obertraun und können dort am Strandbad Parkplatz (47,55897° 13,67941°) um € 12 24 Stunden parken. | |||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Wir haben Glück und können gleich nach unserer Ankunft wir mit einer Plätte mit E-Motor um € 7,- pro Person nach Hallstatt schippen. |
|||
7 | |||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach ca. einer halben Stunde erreichen wir Hallstatt. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Wir spazieren gemütlich durch den zum Welterbe zählenden Ort. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Ein Großteil der Besucher von Hallstatt sind Japaner, Chinesen und andere Asiaten. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Im Bräu Gasthof bekommen wir gerade noch Platz und so machen hier Mittagszeit. |
|||
![]() |
|
||
Mit einen Taxi fahren wir nach Beendigung unserer Besichtigung um € 15.- zu unseren Stellplatz in Obertraun. |
|||
![]() |
|
||
Währen Peter bei den Mobilen Wache hält, gehen Anna, Traude und Hans am späten Nachmittag zur Abkühlung noch in den Hallstätter See baden. . |
|||
![]() |
|
||
Strecke Parkplatz Loser - Parkplatz Obertraun 29 km |
|||
|
|||
10. Tag Montag 30. Juli | |||
Die Tauplitzalm ist heute unser Tagesziel, die Alpenstraße ist 10 km Lang, die Maut beträgt € 15,- |
|||
![]() |
|
||
|
|
||
Auffahrt auf die Tauplitzalm. |
|||
![]() |
|
||
Der Tauplitzalm Parkplatz liegt auf 1586 Höhenmeter (47,59148° 13,98455°) Übernachten ist gestattet. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Ein Trabbi und Rindviecher auf der Alm . . |
|||
|
|
||
![]() |
|
||
Wanderung auf der Tauplitzalm |
|||
![]() |
|
||
Die Liftanlagen sind nur im Winter in Betrieb. |
|||
![]() |
|
||
Blick zum Dachstein |
Blick zum Grimming |
||
![]() |
|
||
Almhütten |
|||
![]() |
|
||
Einkehr in den ÖAV Berggasthof Hollhaus |
|||
![]() |
|
||
Den Nachmittag verbringen wir gemütlich mit etwas Alkoholischen im Schatten unsere Wohnmobile. |
|||
![]() |
|
||
Strecke Obertraun - Tauplitzalm 37 km |
|||
|
|||
11. Tag Dienstag 31. Juli | |||
Bei herrlichen Wetter verlassen wir wieder die Tauplitzalm. Heute wollen wir eine größere Strecke in Richtung Heimat fahren, den einige Termine warten auf uns. |
|||
![]() |
|
||
Über Liezen fahren wir in Richtung Leoben, in der Raststation Viertler in Kalwang machen wir unsere Mittagspause. |
|||
![]() |
|
||
Bei Krieglach verlassen wir die S 6 und fahren zu unseren Tagesziel die Brunneralm auf der Hohen Veitsch. | |||
![]() |
|
||
Wir parken unsere Mobile auf den großen Parkplatz und genießen das herrliche Panorama, (47,63206° 15,43022°) |
|||
|
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Die Pflanzlhütte hat leider heute Ruhetag, aber was soll´s Camper sind auch Selbstversorger. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Einen Abstecher machen wir noch zum Gasthof Scheikl doch auch dieser hat heute geschlossen. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Den Nachmittag verbringen wir wieder im Schatten unserer Wohnmobile. | |||
![]() ![]() ![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||
Almblumen, deren Namen ich nicht von allen kenne, aber schön sind sie doch |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||
Strecke Tauplitzalm - Hohe Veitsch 177 Km |
|||
|
|||
12. Tag Mittwoch 1. August | |||
Heute ist der Tag der Heimreise. Wir sagen Danke für die gemeinsamen schönen Tage und verabschieden uns von unseren Reisebegleiter Anna und Peter und fahren über die S6 nach Hause. Erlebnisvolle Tage liegen hinter uns, man braucht nicht weit zu fahren, gibt es doch in Österreich noch viel zu entdecken. |
|||
Strecke Parkplatz Hohe Veitsch - Ternitz 73 km |
|||
|
|||
Strecke Gesamt 973 km |
|||
|
|||
Bei unserer Fahrt durch 5 Bundesländer passierten wir folgende Pass und Panoramastraßen: Präbichl Pass 1226 m, Sölk Pass 1788m, Turracher Höhe 1795 m, Nochalmstraße 2049 m, Malta Hochalmstraße 1933 m, Obertauern 1664 m, Postalmstraße 1304 m, Loser Panorama Straße 1600 m, Koppenpass 690 m, Tauplitz Alpenstraße 1586 m, Hohe Veitsch 1200 m. |
|||
Ende |
|||
|
|||
|
|||