Herbstreise 2019 | |
Südsteiermark 1. Teil vom 21.- 25. September | |
| |
Zum Herbstbeginn wollen wir ein paar Tage eine Tour durchs Burgenland und die Südsteiermark fahren. | |
Begleitet werden wir wieder von unseren Freunden Anna u. Peter, der die Planung der Reise durchgeführt hat. | |
1. Tag Samstag 21. September | |
Bei wunderbaren Herbstwetter starten wir gegen 9h unsere Fahrt. In Lockenhausen treffen wir wie ausgemacht auf unsere Freunde Anna u. Peter | |
![]() |
|
Wir machen zuerst einen Abstecher, in das in Ungarn gelegene St.Gotthard (Szentgotthárd) | |
![]() |
|
| |
Klosterkirche und Park | |
![]() |
|
Eine Besichtigung des Kloster und der Kirche ist wegen Renovierungsarbeiten der Kirche nicht möglich. | |
![]() |
|
Im Restaurant der Markthalle gehen wir zum Mittagessen, leider schließt die Markthalle Samstags um 13h | |
![]() |
|
Wir verlassen wieder Ungarn und fahren nach Fehring | |
![]() |
|
![]() | |
Nach einen Stadtspaziergang fahren wir nach Feldbach, leider finden wir keinen Parkplatz im Zentrumsnähe, so fahren wir weiter nach Kirchberg an der Raab. | |
![]() |
|
Nach Besichtigung der Kirche und Einkehr in die Konditorei fahren wir nach Wildon auf den Womo Stellplatz (48,88837 15,51881) der vorher angefahrene Stellplatz in Kirchbach entsprach nicht unseren Vorstellungen. | |
![]() |
|
Gefahren Ternitz - Wildon 232 km | |
| |
2. Tag Sonntag 22. September | |
Der Nebel am Morgen löst sich schnell auf und ein schöner Tag kündigt sich an. Wir verlassen den Stellplatz und machen einen Abstecher zum Wildoner Badesee | |
![]() |
|
Unser Tagesziel ist der Stellplatz in Gabersdorf (46,78236 15,58689) | |
![]() |
|
Der Stellplatz gehört zum Heurigen Restaurant Teichstuben | |
| |
![]() |
|
Am Nachmittag treffen unsere Campingfreunde Christi und Karl am Stellplatz ein. | |
![]() |
|
Gemeinsam fahren wir mit unseren Fahrräder ein Stück des Murradweges in Richtung Graz. | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach einer Einkehr im Restaurant Mur-Nockerl in Gralla geht es wieder zum Stellplatz zurück. | |
![]() |
|
![]() |
|
Mit ein paar Gläschen Schilchersturm in der Teichstube lassen wir den Tag ausklingen. | |
Gefahren Wildon - Gabersdorf 21 km | |
| |
3. Tag Montag 23. September | |
Die Marktgemeinde Gamlitz an der Südsteirischen Weinstraße ist unser erstes Ziel. | |
![]() |
|
![]() |
|
Gamlitz zählt zu den schönsten Orte der Steiermark | |
![]() |
|
Spaziergang durch Gamlitz | |
![]() |
|
| |
Der Klapotetz das Wahrzeichen der Steirischen Weinstraße | |
![]() |
|
![]() |
|
Fahrt durch die Südsteirische Weinstraße | |
![]() |
|
![]() |
|
Leutschach an der Weinstraße | |
![]() |
|
Das Weingut und die Buschenschank Grill sowie der dazugehörige Stellplatz ist unser Tagesziel. | |
![]() |
|
Stellplatz Kranach (46,68467 15,47167) | |
![]() |
|
Wie vorausgesagt beginnt es am Nachmittag an zu Regnen. | |
![]() |
|
| |
Mit einen gemütlichen Zusammensitzen in der Buschenschank beenden wir den heutigen Tag. | |
| |
Gefahren Gabersdorf - Stellplatz Leutschach-Kranach 31 km | |
| |
4. Tag Dienstag 24. September | |
Während der Nacht regnet es zeitweise intensiv, am Morgen ist es jedoch wieder trocken. | |
![]() |
|
Christi und Karl verabschieden sich und fahren wieder nach Hause. Wir verlassen ebenfalls den Stellplatz mit den Ziel Weinland Camping in Gleinstätten. | |
![]() |
|
Leider jedoch ist der Campingplatz komplett belegt, so entschließen wir uns zum Camping Sulmsee zu fahren. | |
(46,77405 15,51340) | |
![]() |
|
Der Platz am Sulmsee ist sehr gepflegt und es sind genügen Stellplätze vorhanden. | |
![]() |
|
![]() |
|
Im Restaurant "seaside sulmsee " gibt es ausgezeichnete Steirische Backhendl sowie auch allerlei Flüssigkeiten. | |
![]() |
|
| |
Blockhaussiedlung Sulmsee mit Blick zum Schloss Seggau | |
![]() |
|
Restaurant und Campingplatz | |
Während unsere Damen per Pedes den See umrunden, fahren Peter und ich mit unsern Fahrräder ein Stück der Sulm entlang. | |
Gefahren Stellplatz Leutschach-Kranach - Camping Sulmsee 41 km | |
| |
5. Tag Mittwoch 25. September | |
Nach verlassen des Campingplatzes fahren wir zu dem oberhalb des Sulmsee gelegene Schloss Seggau | |
![]() |
|
Das Schloss ist im Eigentum des Bistum Graz-Seckau | |
![]() |
|
![]() |
|
Im Hotel Schloss Seegau werden die verschiedensten Seminare und Veranstaltungen abgehalten. | |
Schlossführungen werden gegen Voranmeldung durchgeführt. | |
![]() |
|
Schlosskapelle Seggau | |
![]() |
|
Die gegenüber des Schlosses gelegen Wallfahrtskirche am Frauenberg ist unser nächstes Ziel. | |
![]() |
|
Auf der suche nach einen Restaurante fahren wir über die Sausaltaler Weinstraße | |
![]() |
|
![]() |
|
Nach einiger Suche nach einen Restaurante zum Mittagstisch werden wir bei Hiaselbauer in St. Andrä in Sausal fündig. | |
![]() |
|
Groß St. Florian ist am Nachmittag unser nächstes Ziel | |
![]() |
|
Besichtigung des Steirischen Feuerwehrmuseum | |
![]() |
|
![]() |
|
Zum Übernachten fahren wir auf den Stellplatz Deutschlandsberg (46.81783 15.22248) und wechseln damit von der Südsteiermark in die Weststeiermark | |
Gefahren Camping Sulmsee - Stellplatz Deutschlandsberg 65 km | |
| |
Ende 1. Teil |
|
| |