Ungarn - Thermentour |
|||
25. Februar bis 5. März 2020 |
|||
Leider mussten wir unsere Frühlingsfahrt zum Gardasee auf Grund des Coronavirus in Oberitalien kurzfristig absagen. |
|||
Da wir Camper aber sehr flexibel sind, entschließen wir uns zu einen Thermenbesuch in Ungarn. Mit von der Partie sind wieder unsere Camperfreunde Anna und Peter. |
|||
1. Tag Dienstag 25. Februar |
|||
Unser erstes Ziel bevor wir nach Ungarn fahren, ist Gramatneusiedl wo wir unsere Alugasflasche bei der Firma Gößwein Gas tauschen. |
|||
Über Sopron geht es zur Therme Mesteri wo unsere Campingfreunde bereits eingetroffen sind. |
|||
Da derzeit größere Sanierungsarbeiten in der Thermenhalle durchgeführt werden und diese gesperrt ist und nur das Freibecken zu Verfügung steht, werden wir Morgen in die Therme Sarvar wechseln. |
|||
![]() |
|
||
Gefahren Ternitz - Gramatneusiedl - Therme Mesteri 195 Km |
|||
|
|||
2. Tag Mittwoch 26. Februar | |||
Während der Nacht trifft die vorausgesagte Schlechtwetterfront mit Regen und Wind ein. |
|||
Wir verlassen Mesteri und fahren wenige Kilometer nach Sarvar und checken am Thermal Camping ein. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Nach den Mittagessen im Thermen Hotel Harmonia das nicht ganz zufrieden stellend ausfiel ging es am Nachmittag in die Therme. |
|||
![]() |
|
||
Die Therme der ideale Zufluchtsort bei Schlechtwetter. |
|||
![]() |
|
||
Nach den Badegang ziehen wir uns ins wohltemperierte Mobil zurück |
|||
3. Tag Donnerstag 27. Februar | |||
Das Schlechtwetter hat sich vorübergehend verabschiedet und am Morgen ist es wolkenlos. |
|||
![]() |
|
||
Außenanlagen des Thermalbades |
|||
![]() |
|
||
Zum Mittagsessen geht's in das Restaurant des Thermalbades ansonsten verbringen wir den Tag mit baden relaxen und nixtun. |
|||
4. Tag Freitag 28. Februar | |||
Während der Nacht werden wir einige Male vom Sturmtief „Bianca" im Womo durchgeschaukelt. |
|||
Nach einen Anruf müssen uns leider Anna und Peter verlassen und nach Hause fahren... |
|||
Wir verbringen den Tag wieder mit baden und relaxen. |
|||
![]() |
|
||
Thermenbereich für Familien mit Kinder |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Ansicht der gesamten Thermenanlage |
|||
|
|||
5. Tag Samstag 29. Februar | |||
Heute wechseln wir vom Thermal Camping Sarvar zum Thermen Camping Celldömölk, die Entfernung beträgt rd. 20 km. |
|||
![]() |
|
||
Der Check-in des Platzes befindet sich im Jufa Hotel |
|||
![]() |
|
||
Vom Stellplatz sind es rund 200 Meter bis zur Therme. |
|||
Nach den Mittagessen im Restaurant des Hotels verbringen wir den Rest des Tages in der Therme. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
6. Tag Sonntag 1. März | |||
Nach den Frühstück geht es wieder in die Therme dabei wechseln wir einige Male die Thermalbecken. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Medizin und Therapiebecken |
Kindererlebnis - Becken |
||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Zum Mittagessen gehen wir wieder in das Restaurante des Hotel. |
|||
![]() |
|
||
Am Nachmittag leert sich der Campingplatz zusehends außer den Dauercamper stehen mit uns nur 2 Wohnmobile am Platz. |
|||
7. Tag Montag 2. März | |||
|
|||
Heute wechseln wir von Thermen Camping Celldömölk zum Thermalcamping Papa, Entfernung rd. 35 km |
|||
![]() |
|
||
Der Platz wurde gestern nach einer Winterpause wieder geöffnet, so sind nur wenige Camper am Platz. |
|||
![]() |
|
||
Nach den Mittagstisch im Restaurante des Thermalbades geht es zum baden in die Therme. |
|||
![]() |
|
||
Wenige Besucher am Nachmittag . . . . |
|||
![]() |
|
||
gegen Abend füllt sich die Therme und Wassergymnastik ist angesagt. |
|||
8. Tag Dienstag 3. März | |||
Während der Nacht regnet es fast ständig, am Morgen hört es auf und wir können ohne Regenschutz in die Therme gehen. |
|||
![]() |
|
||
Der fast leere Campingplatz am Morgen. |
|||
![]() |
|
||
Wenige Besucher, die Therme gehört uns fast alleine. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Zu Mittags geht es wieder ins Restaurant Varkert, hier gibt es ein ausgezeichnetes Menü um 1200 Forint (ca. 4 €) |
|||
![]() |
|
||
Nach einer Mittagspause im Wohnmobil geht es am Nachmittag zu einen weiteren Badegang in die Therme. |
|||
9. Tag Mittwoch 4. März | |||
Der heutige Tag verläuft so wie die vorangegangen Tage, wir genießen mit jeden Badegang das warme Wasser der Therme. |
|||
Tagsüber sind nur wenige Besucher in der Therme sodass uns die Thermalbecken oft alleine gehören. |
|||
|
|||
![]() |
|
||
Fotos des Sportbecken und Kinderbecken |
|||
10. Tag Donnerstag 5. März | |||
Heute beenden wir unsere Thermentour in Ungarn. Mit Ausnahme der Therme Mesteri, wo gerade eine umfangreiche Sanierung der Thermenhalle durchgeführt wird, waren wir mit den Angebot zufrieden. Das Preis Leistungsverhältnis ist gegenüber der Thermen in Österreich noch immer günstiger. |
|||
So bezahlten wir pro Tag für 2 Personen Camping incl. Strom und Thermeneintritt in Mesteri € 18,- in Sarvar € 35,- in Celldömölk € 25.- und in Papa € 33,- |
|||
Bei unserer Heimfahrt legten wir noch in Neudörfl beim Heurigen Hauerperle noch einen Zwischenstopp ein. Hier hatten wir mit unseren Campingfreunden Anna u. Peter die vorzeitig heimreisen mussten, ein Treffen zu einen gemeinsamen Mittagessen vereinbart. |
|||
|
|||
Gesamt gefahrene Strecke 420 km |
|||
|
|||
|
|||