Herbstreise 2013 |
|
2.Teil 17.- 30 September |
|
14. Tag Dienstag 17. September | |
Heute geht es nach Griechenland, über Seranda geht es zunächst nach Butrint. Hier besichtigen wir die zum Welt-Kulturerbe zählenden archäologischen Ausgrabungen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Über eine zerschrammte Ponton Fähre überqueren wir den Verbindungskanal des Butrint See. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Kurz nach der Fähre endet plötzlich die Asphaltstraße. Wir fuhren einige km über eine fürchterliche Schotterpiste, bevor wir vor der Grenze wieder auf Asphalt kommen. |
|
![]() |
|
Wir passieren problemlos die Grenze und fahren durch Igoumenitsa weiter in Richtung Süden. Wir entschließen den Campingplatz Sofas (39,37864 20,28333) anzufahren und zu unser aller Überraschung treffen wir hier wieder auf die Camper von dehnen wir uns am Morgen verabschiedet haben. |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Kranea - Camping Sofas 163 km |
|
|
|
15. Tag Mittwoch 18. September | |
Wir fahren wieder weiter unser erstes Ziel ist das malerische Städtchen Parga. Das Wetter ist traumhaft so steht einen Stadtspaziergang nichts im Wege. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Von der Burgruine hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach unseren Stadtspaziergang fahren wir weiter, bei der Taverne Lulu Taberna finden wir einen gratis SP mit V + E, WLAN jedoch keinen Strom, (39,09461°N 20,63742°E) Es handelt sich dabei um einen aufgelassen Campingplatz. Diesen Tipp habe ich aus einen Camperforum. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Sofas - SP Lulu Taberna 64 km |
|
|
|
16. Tag Donnerstag 19. September | |
Die Insel Lefkada ist heute unser Ziel. Die Insel ist mit einer schwimmenden Dreh- und Klappbrücke mit den Festland verbunden. Wir haben Glück und können den Vorgang beobachten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Hauptort ist die Stadt Lefkada, wir parken unser Mobil und flanieren ein wenig durch die Stadt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Anschließend fahren wir nach Vassiliki am andern Ende der Insel und stellen uns auf den Campingplatz Vassiliki Beach. (38,63054 20,60604) Mit einen Bad im Meer beschließen wir den heutigen Tag. |
|
![]() |
|
Gefahren SP Kastrosika - Camping Vassiliki Beach 85 km |
|
|
|
17. Tag Freitag 20. September | |
Heute geht es zur schönsten Badebucht der Insel Lefkada. Über eine teilweise sehr anspruchsvolle Strecke für ein Mobil über 7 m fahren wir zum Porto Katsiki. (38,60280°N 20,55044°E) Die Parkgebühr beträgt für Mobile € 10,- dafür kann man auch Übernachten. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach der Besichtigung von oben, geht's über einige Stiegen zum schwimmen im herrlichen Wasser von 27° |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Am Nachmittag fahren wir noch zur Kathisma Beach. (38,77544°N 20,60027°E) Nach einen weiteren Badegang beenden wir hier den heutigen Tag. Ein Mobil aus Baden b. Wien und eines aus der Luzern leisten uns Gesellschaft, |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Vassiliki - Porto Karsiki - SP Kathisma 64 km |
|
|
|
18. Tag Samstag 21. September | |
Über die Dreh- und Klappbrücke verlassen wir Lefkada. Durch eine verlassene Gegend und schmalen Straßen fahren wir zunächst bis Palerlos, ab hier sind die Straßen wieder Breit und teilweise Neu. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
In Mitikas machen wir einen Fotostopp. |
|
![]() |
|
Unser nächster Halt ist die Schweinebucht, die sich zum Übernachten oder auch für längeren Aufenthalt eignet. (38,50758°N 21,03105!°E) Nach einer Rast und Fütterung der Schweine fahren wir noch ein paar Kilometer nach Astakos. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach einen kurzen Spaziergang durch Astakos entschließen wir uns am Parkplatz (38,53505°N 21,08395°E) zu Übernachten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren SP Kathisma - Parkplatz Astakos 106 km |
|
|
|
19. Tag Sonntag 22. September | |
Von Astakos geht es wieder weiter, im Mündungsgebiet des Acheloos fahren wir in Etolika über zwei Brücken. An Salinen und ein Sumpfgebiet vorbei, kommen wir nach nach Messolongi | |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
In Messolongi halten wir und machen einen Stadtspaziergang. Es ist Sonntag, so bekommen wir einen Parkplatz im Zentrum. In der Kirche beobachten wir eine Griechisch-Orthodoxe-Taufe. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Bei unseren Spaziergang kommen wir auch zum Park der Helden, der an den Befreiungskrieg 1824/25 gegen türkische und ägyptische Truppen erinnern soll. | |
![]() |
|
![]() |
|
Über die 2.5 km lange Rio Andirro Brücke überqueren wir den Gof von Korinth |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach Patras fahren wir auf den Campingplatz Kato Alissos (38,1500°N 21,57722°E). Gleich nach der Ankunft wird die Waschmaschine am CP, von Traude gleich in Beschlag genommen. Zum Essen gab es heute Sonntag auch noch Wiener Schnitzel mit Salat. | |
![]() |
|
Gefahren Parkplatz Astrakos - Camping Kato Alissos 122 km |
|
|
|
20. Tag Montag 23. September | |
Es geht wieder weiter, bei Palouki fahren wir kurz zur Küste und Informieren uns über Campingplätze. |
|
![]() |
|
Der Hafen von Katakolo ist unser nächstes Ziel, hier legen große Kreuzfahrtschiffe an. Von hier werden mit Busse Besichtigungsfahrten nach Olympia durchgeführt. |
|
![]() |
|
Wir haben Glück und können das Kreuzfahrtschiff MSC Divina beim Auslaufen beobachten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Vom Katakolo fahren wir zur Skafidia Beach. Die gleichnamige Gaststätte verfügt über einen großen Parkplatz wo man auch Übernachten kann. (37,7000°N 21,31792°E) |
|
![]() |
|
Gaststätte Skafidia Beach |
geht's uns schlecht |
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Camping Kato Alissos - Katakolon - SP Skafida Beach 99 km | |
|
|
21. Tag Dienstag 24. September | |
Am Vormittag fahren wir wieder zum Hafen in Katakolon und warten auf das Kreuzfahrtschiff MSC Fantasia, worauf sich unsere Freunde Christine und Ernst befinden. Sie sind auf einer Mittelmeerkreuzfahrt und legen heute in Katakolon an. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nach einer herzlichen Begrüßung und Austausch der letzten Erlebnisse und Neuigkeiten, fahren wir gemeinsam mit unseren Mobil nach Olympia und besichtigen die Ausgrabungsstätten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Wir haben Glück und können eine Zeremonie zur Entzündung des olympischen Feuers beobachten. |
|
Wie wir später erfuhren war die Zeremonie die Generalprobe für die Entzündung des olymoischen Feuers für die Winterspiele 2014 in Sotschi. Das offizielle Feuer für die Olympiade wurde am Samstag den 28. September entzündet. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Anschließend fahren wir wieder zurück und verabschieden uns von Christine und Ernst, deren Schiff in Richtung Athen ablegt. |
|
![]() |
|
|
|
Wir starten wieder unser Mobil und fahren noch nach Zaharo, wo wir am Strand eine Platz zum Übernachten finden. (37,46808°N 21,63067°E) | |
![]() |
|
Gefahren SP Skafinda - Katakolon - Olympia - Katakolon - SP Zaharo 136 km |
|
|
|
22. Tag Mittwoch 25. September | |
Das Wetter ist derzeit traumhaft, wolkenloser Himmel und 22° am Morgen. Wir verlassen den Stellplatz und fahren wieder weiter. |
|
![]() |
|
Bei Agrilli machen wir bei einen kuriosen Märchenschloss einen Fotostopp |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Auch an einen Riesenglobus und am Eiffelturm kommen wir vorbei. |
|
|
An Pilos vorbei fahren wir nach Finikounda. | |
![]() |
|
In Finikounda fahren wir auf den Campingplatz Anemomilos, (36,80611°N 21,80028°E) hier wollen wir einige Tage bleiben. Am Platz stehen Campingfreunde aus Österreich die wir schon einige male auf unserer Reise getroffen haben, weiters Camper aus den Internetforum Camper-Freunde-Österreich. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Übernachtungsplatz Zaharo - Finikounda CP Anemomilos 119 km |
|
|
|
23. Tag Donnerstag 26. September | |
Bettwäsche waschen und überziehen, baden, eine kleine Runde mit der Yamaha und einfach nix tun das sind die Aktionen am heutigen Tag. Das Wetter ist weiterhin einfach wunderschön, so könnte es noch 3 Wochen bleiben. |
|
Fotos aus Finikounda |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
24. Tag Freitag 26. September | |
Mit der Yamaha fahren wir am Vormittag in den ca. 10 km entfernten Ort Methoni. |
|
|
|
Methoni prägt vor allen aufgrund ihrer Größe die imposante Burganlage. Sie wurde im 12 Jahrhundert von den Venezianer errichtet. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Ort Methoni von der Festung |
|
|
|
Nach Besichtigung der Burganlage und einer abschließenden Einkehr fahren wir wieder zurück. |
|
25. Tag Samstag 28. September | |
Ein ruhiger Tag am Campingplatz bei traumhaften Wetter. |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
26. Tag Sonntag 29. September | |
Mit unsere Yamaha machen wir heute einen Ausflug nach Koroni. Die Entfernung beträgt rd. 21 km wobei es die halbe Strecke bergauf bis 10 % und die halbe Strecke bergab geht. |
|
|
|
![]() |
|
Wir stellen unsere Yamaha beim Tor der Festung ab und spazieren zuerst zum Frauenkloster. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Ein Teil des Klosters sowie die Kirche sind frei zugänglich. Leider konnte ich Traude zu einen Eintritt ins Frauenkloster nicht überreden. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Von der Befestigungsanlage sind nur mehr spärliche Reste vorhanden. | |
![]() |
|
Anschließend fuhren wir noch zum Fischerhafen und ins Zentrum von Koroni. |
|
![]() |
|
![]() |
|
27. Tag Montag 30. September | |
Mit der Yamaha fahren wir heute nach Pilos. Pilos liegt an der geschichtsträchtigen Navario Bucht |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
Kirche Maria Himmelfahrt |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Nachmittag verschlechtert sich das Wetter zusehends, die angekündigte Schlechtwetterfront ist eingetroffen. | |
Ende 2. Teil |
|
|
|
|
|