Herbstreise  2014

Österreich

Deutschland

Frankreich

Luxemburg

2.Teil - Rhein und  Mosel

7. Tag  Samstag 6. September

Wir verlassen unseren Stellplatz und nach ca. 20km überqueren wir bei Wörth den Rhein.

Wir fahren den Rhein stromabwärts, in Gemersheim machen wir einen kurzen Stopp und besichtigen die Festung.

In Worms fahren wir auf den Womo-Stellplatz (49,63444°N 8,37527°O  € 4,-) unweit vom Rhein gelegen. Mit unseren Fahrräder machen wir eine Stadtbesichtigung

Rathaus

Dreifaltigkeitskirche

Wormser Dom St. Peter

Als Protestant muss ich  natürlich auch das Denkmal von Martin Luther besuchen.

Mit den Fahrräder überqueren wir über die Nibelungenbrücke den Rhein.

In Unmittelbarer Nähe von unseren Stellplatz findet gerade das Wormser Backfischfest statt, das wir natürlich besuchen müssen.

Gefahren SP Ettlingen  - SP Worms 122 km

8. Tag  Sonntag  7. September

Das Wetter ist derzeit wunderschön, so fahren wir weiter den Rhein entlang.

Schöne Fotomotive entlang der Strecke, leider ist das Anhalten nicht immer möglich.

  Am Campingplatz Loreleyblick in St. Goar am Rhein beenden wir unsere heutige Fahrt. (50,14310°N  7,72180°O € 21,-) Mit den Fahrräder fahren wir noch ein Stück am Rheintalradweg.

Loreley

Gefahren SP Worms - Camping Loreleyblick 118 km

9. Tag  Montag  8. September

Koblenz wo  die Mosel in den Rhein mündet ist heute unser Ziel. Wir fahren zunächst auf den Stellplatz in Vallendar außerhalb von Koblenz. (50,39802°N  7,61193°O) Vom nahe gelegen Bootshafen fahren wir mit einen Ausflugschiff  zunächst nach Koblenz.

In Koblenz unterbrechen wir unsere Fahrt und machen zu Fuß eine Stadtbesichtigung.

Am Deutschen Eck wo sich die Mosel mit den Rhein vereinigt beenden wir unseren Stadtspaziergang.

Ein riesiges monumentales Reiterstandbild des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I ist der Mittelpunk des Deutsche Ecks.

Wir setzen unseren Bootsausflug am Rhein und Mosel fort und fahren dann wieder zu unseren Stellplatz zurück.

Anschließend unseres Bootausfluges fahren wir noch auf den Stellplatz in Urmitz wo wir gerade noch den letzten freien Platz bekommen- (50,41817°N  7,52470°O  € 5,-)

Gefahren Camping Loreleyblick - Stellplatz Urmitz 58 km

10. Tag  Dienstag  9. September

Heute geht es  zur Mosel, das Wetter ist traumhaft fast wolkenloser Himmel. Bei unserer fahrt durch das Moseltal wechseln wir mehrmals die Seiten der Uferstraßen.

In Alken machen wir einen kurzen Fotostopp und ergänzen dabei unsere Vorräte.

In Cochem finden wir nach längeren suchen einen Parkplatz und machen anschließend einen ausgedehnten Stadtspaziergang.

Wunderschöne Fachwerkshäuser prägen die Altstadt.

Nachdem wir bei zwei angefahren Stellplätze keinen Platz mehr finden, fahren wir auf den Campingplatz Happy Holiday in Ellenz-Poltersdorf. ( 50,10939°N  7,23497°O  € 16,50)  Von hier haben wir den schönen Ausblick auf Beilstein, den wir  als Startbild von unseren Reisebericht gewählt haben.

Gefahren Stellplatz Urmitz - Camping Happy Holiday 95 km

11. Tag  Mittwoch  10. September

Heute läst sich die Sonne kaum blicken. Wir verlassen den Campingplatz und fahren Flussaufwärts an den oft steilen Hängen der Weingärten vorbei nach Bernkastel-Kues.

Auf der gegenüberliegen Seite finden wir einen Parkplatz und spazieren anschließend über die Brücke in die Altstadt.

Bei unseren Stadtspaziergang kommen wir am Marktplatz den Rathaus und den Spitzhäuschen vorbei.

Nach einer Einkehr geht es nach rund 4 Stunden wieder zu unseren Mobil.

Den heutigen Tag beenden wir am Stellplatz Brauneberger Juffer , wo wir mit etwas Glück gerade noch den letzten Stellplatz ergattern. (49,90590°N  6,97723°O  € 8,-)

Gefahren Camping Happy Holiday - SP Brauneberg. 80 km

12. Tag  Donnerstag  11. September

Wir setzen unsere Fahrt zwischen den Weinbergen fort.

Hier dürfte ein Berufskollege unterwegs sein.

Unser heutiges Ziel ist Trier die älteste Stadt Deutschlands,  die eine 2000 jährige Geschichte hat.

In Trier fahren wir auf den Stellplatz Treviris, den wir nicht gleich finden da dieser eine neue Zufahrt hat.

(49,78833°N  6,62471°O  € 9,-)

Mit unseren Fahrräder fahren wir in die schmucke Altstadt.

Der Marktplatz ist das Zentrum der Altstadt.

Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands.

Das aus der Römerzeit stammende Porta Nigra.

Der Moselwein will auch verkostet werden - PROST

Kurfürstliches Palais und Palastgarten.

Gefahren Stellplatz Brauneberger Juffa - Stellplatz Trier Treviris  54 km

zurück zur Startseite

Ende 2. Teil

zurück 1. Teil

weiter 3. Teil