Herbstreise  2014

31. August - 18. September  

Österreich

Deutschland

Frankreich

Luxemburg

Die Donau stromaufwärts von Wien  bis Ulm, den Rhein stromabwärts von Karlsruhe bis Koblenz und die Mosel stromaufwärts bis Metz. Über Straßburg, Freiburg, den Bodensee, Innsbruck und Klagenfurt wieder nach Hause, ist die geplante Strecke unserer Herbstreise. Vorausgesetzt ist natürlich ein schönes Wetter.  

Webstats4U - Free web site statistics

Geplante Strecke

1.Teil - Die Donau entlang von Wien bis Ulm, sowie  Karlsruhe

1. Tag  Sonntag  31. August

Über die Südautobahn fahren wir in Richtung Wien, unser Ziel  die Donauinsel. Wir Parken unser Mobil am Beginn der Insel und starten unsere Fahrräder. (48,29857°N  16,35003°O)

Nach ca. 10 km erreichen wir das Zentrum der Donauinsel.

Nach Stärkung bei einen der Imbisslokale radeln wir wieder zurück und beenden unseren regenfreien Radausflug auf der Donauinsel.

Fahrradstrecke 31 km

Die Besichtigung des  Stift Klosterneuburg ist unser nächstes Ziel, mit unserer NÖ Card haben wir freien Eintritt.

Das Stift wurde 1114 von Marktgraf Leopold III gegründet und feiert heuer 900 Jahre.

Mit einen Audioguide ausgestattet  besichtigen wir die Prunkräume des Stiftes.

Nach der Besichtigung setzt der für heute vorausgesagte Regen ein. Über Tulln, Krems und der Wachau fahren wir der Donau entlang noch Marbach auf den Campingplatz.  (48,21279°N  15,13811°O) (Camping Cheque € 16.-)

Gefahren Ternitz - Parkplatz Donauinsel - Stift Klosterneuburg - Camping Marbach. 231 km

2. Tag  Montag  1. September 

Es regnet während der ganzen Nacht so auch am Morgen.

Bei Dauerregen fahren wir durch den Strudengau und Grein  nach Linz der Hauptstadt von Oberösterreich.

In der Nähe des Hauptplatzes von Linz finden wir eine Parkmöglichkeit. Der Regen läst nach und so können wir  einen Stadtspaziergang durch die Altstadt von Linz starten.

Nach einer Mittagspause setzen wir unsern Spaziergang fort.

Anschließend fahren wir noch nach Aschach, schlendern ein wenig durch den Ort und fahren dann auf den Campingplatz Kaiserhof.

Der Campingplatz liegt  direkt an der Donau.  (48,42018°N  13,98471°O   € 16.20)

Gefahren Camping Marbach - Linz - Camping Kaiserhof Aschach 123 km

3. Tag  Dienstag  2. September 

Es regnet wieder fast ganze Nacht, am Morgen hört es auf und es ist stark bewölkt. Bevor wir nach Passau weiterfahren besorgen wir uns beim ÖAMTC in Eferding eine grüne Umweltplakette für Deutschland.

In Passau finden wir am Stellplatz bei der Ilzbrücke gerade noch einen Platz. Nach einen Imbiss aus der Bordküche spazieren wir in die Altstadt.

Der Inn führt zur Zeit Hochwasser das bis zur Kante der Uferpromenade reicht.

Der Stephans Dom ist der größte Barockdom nördlich der Alpen. Die Domorgel ist mit 17.974 Pfeifen und 233 Registern die größte Domorgel der Welt

Die drei Flüsse Stadt Passau von der Feste Oberhaus

Stellplatz bei der Ilzbrücke   (48,57781°N 13,47350°O   € 8,-)

Gefahren Camping Kaiserhof - Stellplatz Ilzbrücke Passau 78 km

4. Tag  Mittwoch  3. September 

 Wir verlassen den Stellplatz und fahren weiter der Donau entlang nach Regensburg. Das Wetter hat sich  gebessert, kein Regen heute und zeitweise lässt sich sogar die Sonne blicken.

In Regensburg stellen wir uns auf den Campingplatz Azur, dieser liegt an der Donau und rd. 3 km von der Altstadt entfernt. (49,02779°N  12,05899°O   € 29,-) So holen wir unsere Fahrräder aus der Garage fahren am Donauradweg  zur Stadtbesichtigung.

Altes Radhaus mit Reichssaal

Dom St. Peter, die Errichtung dauerte fast 600 Jahre, die beiden Türme wurden erst im 19 Jh.  fertig gestellt. 

Stadttheater Regensburg

Die Steinerne Brücke wurde im 11 Jh. errichtet, sie war Jahrhunderte der einzige feste Übergang zwischen Wien und Ulm und wird derzeit saniert.

Gefahren  Stellplatz Passau - Camping Azur Regensburg 131 km

5. Tag  Donnerstag  4. September 

Wir setzen unsere Reise entlang der Donau fort. In Donauwörth parken wir unser Mobil am dortigen  kostenlosen Stellplatz und machen anschließend einen Stadtspaziergang.

Rathaus und Marienbrunnen

Rieder Tor

rechts:  Kirche vom Kloster Heiligen Kreuz

Mit einer Einkehr bei einen Italiener beenden wir unseren Spaziergang.

Nach unserer Rückkehr am Stellplatz setzen wir unsere Fahrt fort, unser heutiges Tagesziel ist Ulm. Am gut besetzten kostenlosen Wohnmobilstellplatz finden wir noch einen schönen Platz. Mit der Straßenbahn fahren wir anschließend in die Altstadt.

Das Ulmer Münster ist die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt und die größte evangelische Kirche in Deutschland

Fachwerkhäuser in Ulm

Das Ulmer Rathaus zählt  wegen seiner Fresken und einer astronomischen Uhr zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt

Georgsbrunnen von Ulm

Gefahren Azur Camping Regensburg - Stellplatz Ulm 219 km

6. Tag  Freitag  5. September 

Bevor wir die Donau verlassen und zum Rhein fahren noch ein kurzer Spaziergang an der Donau, die man hier nur mehr als Flüsschen bezeichnen kann.

Über die Autobahn fahren wir in Richtung Karlsruhe.

Bei einen Rastplatz sehen wir drei Erlkönige um welche Automarke es sich dabei handelte konnten wir jedoch nicht feststellen.

Unser Ziel ist der Wohnmobilstellplatz in Ettlingen. (48,93590°N 8,41741°O  € 0,-  Mit der Schnellbahn fahren wir anschließend nach Karlsruhe Marktplatz, von hier sind es nur wenige Meter bis zum Schloss Karlsruhe.

Über eine Wendeltreppe besteigen wir den Turm des Schlosses

Nach der Turmbesteigung besichtigen wir noch die Museumsräume des Schlosses. Dabei haben wir Glück da am heutigen Tag keine Eintrittsgebühr zu bezahlen ist.

 An riesigen Baustellen vorbei, es wir zur Zeit gerade eine U-Bahn gebaut, spazieren wir zum Hauptbahnhof. Von hier fahren wir wieder mit der Schnellbahn zu unseren Stellplatz in Ettlingen.

Gefahren Stellplatz Ulm - Stellplatz Ettlingen 163 km

zurück zur Startseite

 weiter 2. Teil