Spanien - Marokko 2014 |
|
|
|
5. Teil |
|
|
|
2. bis 14. April von Tetouan bis Ternitz |
|
|
|
57. Tag Mittwoch 2. April | |
Während der Nacht beginnt es zu Regnen, der auch den ganzen Tag mit einigen Unterbrechungen anhält. Es ist wettermäßig der schlechteste Tag seit unserer Abreise vor 8 Wochen. Aber vielleicht weint Marokko um uns, weil wir es Heute verlassen. |
|
65 km sind es von unseren Campingplatz zum Fährhafen Tanger Med. Bei Ceuta kommen wir in einen Stau, den wir jedoch über die Gegenfahrbahn ausweichen können. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Am Fährhafen wird jedes Mobil auf blinde Passagiere gescannt |
|
![]() |
|
Um 12h legt unserer Fähre nach Spanien ab. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Während Afrika in der Ferne verschwindet taucht Europa und Gibraltar auf. |
|
![]() |
|
![]() |
|
In Algeciras angekommen fahren wir noch auf den Campingplatz Jimena de la Frotera. |
|
Gefahren Algeciras - CP Jimena de la Frontera 44 km |
|
|
|
58. Tag Donnerstag 3. April | |
Es regnet fast die ganze Nacht und auch am Morgen ist es nicht viel besser. Wir starten unser Mobil und fahren über Cordoba in Richtung Madrid. Wir benützen dabei großteils die mautfreie Autovia A4 |
|
|
|
![]() |
|
Wir verlassen die Autovia und fahren auf den Stellplatz in Alcazar di San Juan. (39,38972°N 3,21944°W) Das Wetter hat sich gebessert und so vertreten wir uns nach der über 500 km langen Fahrt bei einen Stadtspaziergang ein wenig die Füße. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren CP Jimena de la Fontera - Stellplatz Acazar di San Juan 535 km |
|
|
|
59. Tag Freitag 4. April | |
Madrid die Hauptstadt Spaniens ist Heute unser Ziel. Wir fahren wieder über die Autivia und sind in knapp 2 Stunden am Ziel. |
|
In Madrid fahren wir auf den Campingplatz Osuna (40,45370°N 3,60331°W) Mit der Metro geht es Anschließend ins Zentrum bis zur Stadion Opera. Bei unserer Besichtigung ist uns der Reisebericht von unseren Camperfreund Peter Treitler eine große Hilfe, der im Jänner 2014 ebenfalls Madrid besuchte. |
|
![]() |
|
Eines der imposantesten Bauwerk Madrids ist der Palacio Real |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Wir besichtigen auch die Prunkräume des Palacio Real, leider gibt es ein totales Fotografierverbot.. Der Prunk dieser Räume übertrifft aber Alles was wir jemals auf diesen Gebiet zu Gesicht bekommen haben. |
|
![]() |
|
Gleich neben den Palacio Real liegt die Catedral de la al Mundena |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Plaza Mayor gehört auch zu unserem Besichtigungs-Programm. | |
![]() |
|
Nach einer Stärkung in einen Restaurante schlendern wir noch ein wenig durch das Zentrum und fahren anschließen wieder auf unseren Campingplatz. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Stellplatz Acazar - Camping Osuna 162 km |
|
|
|
60. Tag Samstag 5. April | |
Mit der Metro geht es wieder ins Zentrum, diesmal fahren wir bis zum Plaza de Colon und beginnen hier unsere Stadtbesichtigung. Der Platz wurde nach Christoph Kolumbus (span.: Cristóbal Colón) benannt dem auch das Monument gewidmet ist. Imposant ist auch der Zwillingsturm Torres de Colón. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Spanische Nationalbibliothek (Biblioteca Nacional de España) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Madrider Börse (Bolsa de Madrid) |
|
![]() |
|
![]() |
|
Museum del Prado |
|
![]() |
|
![]() |
|
Einen Kurzbesuch machten wir auch im Botanischen Garten |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Bahnhof Atocha, unter dem riesigen Gewölbe der Bahnhofshalle ist ein tropischer Palmengarten. |
|
![]() |
|
Eine Attraktion ist das Biotop mit hunderten von Wasserschildkröten. |
|
![]() |
|
Nach einer Stärkung im Bahnhof-Restaurante beenden wir unseren 2. Besichtigungstag in Madrid. |
|
61. Tag Sonntag 6. April | |
Heute fahren wir wieder weiter, auf der Autovia geht es über Saragossa in Richtung Barcelona. |
|
![]() |
|
Bei Lleida (Lerida) verlassen wir die Autovia und machen Mittagspause. |
|
![]() |
|
Gestärkt machen wir dann einen Spaziergang zum Castel Suda Lleida und der Kathedrale von St. Maria von La Seu Vella |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
Der Campingplatz Raco den Pep in Vilanova de la Barco ist geschlossen so fahren wir ein Stück weiter zum CP La Noguera in Sant Llorenc de Montgai. |
|
![]() |
|
Mit einen Spaziergang zu den in der Nähe liegenden Stausee beenden wir den heutigen Tag. |
|
![]() |
|
Gefahren CP Osuna, Madrid - CP La Noguera, San Liorenc de Montgai 508 km |
|
|
|
62. Tag Montag 7. April | |
Der uns schon bekannte Campingplatz Bon Rebos in Santa Susanna ist Heute unser Ziel. Vorbei an den Felsformationen von Montserrat fahren wir Richtung Küste. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Leider wir das Wetter schlechter, je näher wir zur Küste kommen. |
|
![]() |
|
Am Campingplatz angekommen wird gleich die Waschmaschinen des Campingplatz angeworfen. Es scheint zwar keine Sonne aber ein lebhafter Wind sorgt für ein rasches trocknen der Wäsche. |
|
![]() |
|
Gefahren Camping La Naguera - Camping Bon Repos 217 km |
|
|
|
63. Tag Dienstag 8. April | |
Wir stehen weiter am CP Bon Repos, das Wetter ist schön. So lassen wir es uns gut gehen und machen Urlaub vom Urlaub. |
|
|
|
64. Tag Mittwoch 9. April | |
Heute machen wir weiter wo wir gestern aufgehört haben. Wir genießen das schöne Wetter am Campingplatz. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Tauben füttern gehört auch zu den heuten Arbeiten. |
|
![]() |
|
Gegen Mittags spazieren wir zum Supermarkt Carrefour, wo wir im Restaurante unseren Magen beruhigen. |
|
![]() |
|
65. Tag Donnerstag 10. April | |
Heute wollen wieder ein Stück in Richtung Heimat fahren. An den schneebedeckten Berge der Pyrenän vorbei geht es zur Grenze nach Frankreich. | |
![]() |
|
Wir fahren ausschließlich über die Nationalstraße, passieren Perpignan und Narbonne ab Beziers geht's über die Mautfrei Autobahn nach Millau. | |
![]() |
|
Wir fahren über die beeindruckende Brücke von Millau, (Viaduc de Millau) die allerdings Mautpflichtig ist. Die Länge der Brücke ist 2460 m und der höchste Pfeiler ist 343 m hoch. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Auf den Rastplatz nach der Brücke machen wir einen Fotostopp. |
|
|
|
![]() |
|
Anschließend fahren wir nach Millau auf den Stellplatz Aire Camping-Car Park (44,09610° 3,08577°O) Die Einfahrt auf den Stellplatz ist äußerst kompliziert. Um zu einer Einfahrtskarte für den Schraken zu kommen, müssen Handynummer, Vor.- u. Familienname am Kassenautomat eingegeben werden. Die Stellplatzgebühr beträgt für 24 Stunden € 9.60 und ist mit der Karte zu bezahlen. |
|
![]() |
|
|
|
Nachdem wir dieses Hindernis überwunden haben, machen wir noch einen Stadtspaziergang durch Millau |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren CP Bon Repos - Stellplatz Aire Camping-Car Park 377 km |
|
|
|
66. Tag Freitag 11. April | |
Probleme auch heute Morgen bei der Ausfahrt vom Stellplatz, Schranke geht nicht auf. Nach einigen Telefonaten französisch sprechender Camper, geht der Schranke auf und wir können nach einiger Verspätung den Stellplatz verlassen. |
|
![]() |
|
Wir fahren über die Mautfreie Autobahn bis Clermont Ferrand dann weiter über Bundesstraßen bis Digoin. |
|
![]() |
|
![]() |
|
In Digoin fahren wir auf den Stellplatz am Ufer der Loire. Dieser hat keinen Schranken und ist nebenbei noch kostenlos. |
|
![]() |
|
In Digoin waren wir auch im vergangenen Jahr bei unserer Rückreise aus Spanien - Portugal. So machten wir unseren Stadtspaziergang in einer uns bekannten Umgebung. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren SP Aire Camping-Car Park Millau - Stellplatz Digoin 392 km |
|
|
|
67. Tag Samstag 12. April | |
Über Landstraßen fahren wir bei wolkenlosen Himmel weiter bis nach Besancon. Bei Besancon und Mühlhausen fahren wir über die Mautfreie Autobahn. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Unser Tagesziel ist der Stellplatz in Freibug im Breisgau den wir auch im Vorjahr angefahren sind. (47,99961°N 7,82561°O) |
|
Wir haben Glück und können gerade noch einen der letzten Stellplätze ergattern. Mit der Straßenbahn fahren wir anschließend drei Stationen ins Zentrum von Freiburg. Obwohl wir schon einige male hier gewesen sind gefällt uns die Altstadt immer wieder. |
|
![]()
Der Turm des Münster scheint eine ewige Baustelle zu sein. Seit unseren ersten Besuch 2009 ist der Turm steht's eingerüstet. |
|
![]() |
|
Nach einer Einkehr im Gasthaus der Brauerei Gantner spazieren wir zum Stellplatz zurück. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Stellplatz Digoin - Stellplatz Freiburg 400 km |
|
|
|
68. Tag Sonntag 13. April | |
Wir setzen unsere Heimreise fort, durch den Schwarzwald gehr es zunächst bis zum Bodensee und nach Bregenz. Bei der Fahrt in Richtung Innsbruck entscheiden wir uns nicht durch, sondern über den Arlberg zu fahren. | |
![]() |
|
![]() |
|
Leider ist das Wetter stark bewölkt und die Sonne zeigt sich nur spärlich. |
|
![]() |
|
Unsere Tagesetappe wollten wir am Stellplatz in Hall in Tirol beenden, doch dieser hatte geschlossen. So fuhren wir noch ca. 25 km zum Stellplatz in Schwaz in Tirol. (47,34648°N 11,70383°O) |
|
![]() |
|
Mit einen Spaziergang durch die Silberstadt Schwaz beenden wir den heutigen Tag. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Stellplatz Freiburg - Stellplatz Schwaz 418 km |
|
|
|
69. Tag Montag 14. April | |
Heute fahren wir unsere letzte Etappe nach Hause. Über die Autobahn fahren wir über das große Deutsche Eck nach Salzburg und weiter über Radstadt, Liezen und Leoben nach Hause. |
|
![]() |
|
Gefahren Stellplatz Schwaz - Ternitz 445 km |
|
|
|
Aufstellung der Reisekosten |
|
1360 Liter Diesel | € 1 557,- |
Autobahnmaut | € 144,- |
Fähre Algeciras - Tanger Med Retour | € 200,- |
Stellplätze und Camping | € 605,- |
Ausflüge - Besichtigungen - Eintritte | € 327,- |
Öffentliche Verkehrsmittel - Taxi | € 123,- |
Internet Maroc Telecom - Europasim | € 51,- |
Gas | € 45,- |
Navi Afrika Karte - Reiseführer - Landkarte | € 160,- |
€ 3 212,- | |
Gefahrene Strecke Europa - Afrika 10 850 Km |
|
![]() |
|
|
|
Eine unserer schönsten Reise ist damit ohne Probleme wieder zu Ende und wir sind gesund wieder zu Hause eingetroffen. Dafür auch ein Dankeschön nach oben. Bei allen Freunden und Lesern die uns bei unserer Reise begleitet haben möchten wir uns bis zum nächsten Mal verabschieden. Ein Dankeschön für die vielen positiven Kommentare sei es im Gästebuch oder in Camperforen. |
|
Ende 5. Teil |
|
|
|