Rumänien 2019

1.Teil  26. April bis 2. Mai

 

Vom 26. April bis 25. Mai 2019 wollen wir gemeinsam mit unseren Camperfreunden Anna und Peter eine Tour durch Ungarn und Rumänien fahren.  Herzlichen Dank an  Peter, der in monatelanger Arbeit die Planung der Reise ausgearbeitet hat.

Länge der geplanten Strecke rd.  4000 km

1. Tag  Freitag 26. April

Um 8h Morgens starten wir unsere Urlaubstour, wir fahren über Sopron und Györ,  mit einen kleinen Umweg kommen wir fast gleichzeitig  mit Anna und Peter auf den Campingplatz Zugligeti Niche in Budapest an. (47.51622   18.97407)

Mittagstisch im  Rustikalen Camping Restaurant

     

Mit Buß Straßenbahn und Taxi geht es zu unserer ersten Besichtigung von Budapest.

 Matthiaskirche

Die Fischerpastei mit Bronze-Reiterstatue von König Stephan I. dem Heiligen

Ausblick auf das Parlamentsgebäude und  St.-Stephans-Basilika

Für den Retourweg zum Campingplatz nehmen wir wieder ein Tax in Anspruch (2500 Forint rd 8 €)

Mit einer Einkehr im Camping Restaurant beenden wir den Tag .

Gefahren Ternitz - Budapest Camping Niche 293 km

2. Tag  Samstag 27. April

Es regnet fast die ganze Nacht, am Morgen ist es bewölkt aber trocken. So geht es mit Buß, Straßenbahn und Metro zur unserer zweiten  Stadtbesichtigung. Öffentliche Verkehrsmittel sind in Ungarn für Senioren ab 65 Jahre gratis und dies gilt für sämtliche EU Bürger.

Metrostation Széll Kálmán tér

Prachtbauten im Zentrum

Die große Markthalle ist einen Besuch wert

auch der Hunger macht sich bemerkbar

In unmittelbare Nähe der Markthalle führt die Elisabethbrücke über die Donau

Blick zum Gellértberg mit der Freiheitsstatue

Kettenbrücke mit den Burgpalast

Für die Rückfahrt zum Campingplatz nehmen wir wieder ein Taxi in Anspruch und beenden damit unsere Besichtigung von Budapest, obwohl wir nur einen kleinen Teil von Budapest gesehen haben hat es uns sehr gut gefallen. Morgen wollen wir in Richtung Rumänien weiterfahren.

3. Tag  Sonntag 28. April

Heute wollen wir eine größere Etappe in Richtung Rumänien fahren. Einen Zwischenstopp legen wir wenige Kilometer von Budapest entfernt in Gödöllö ein und besichtigen das ehem. Königliche Sissi Schloss der Habsburger. (47,59656  19,34831)

Leider herrscht im inneren des Schlosses ein Fotografierverbot.

Bei Mezökövsd fahren wir von der Autobahn und machen Restaurant Turul Mittagszeit. (47,81227  20,57158)

Bei zeitweise starken Regen und Wind fahren wir zu unseren Tagesziel den Campingplatz Vizimalom in Turistvandi.  (48.04659   22.64386)

Gefahren Budapest - Turistvandi 340 km

4. Tag  Montag 29. April

Gegen 9 h verlassen wir den Campingplatz und fahren in Richtung Rumänien, bei Csengersima fahren wir über die Grenze,

Während der Fahrt begegnen uns festlich gekleidete Rumänen die heute das orthodoxe Osterfest feiern.

Besichtigung des Mönchskloster Huto-Certeze Manastirea (47,94800  23,49685)

In Săpânța besichtigen wir zuerst das Kloster des  Erzengels Michael (47,98434  23,68879)

Der fröhliche Friedhof in Săpânța ist heute unsere letzte Besichtigung

Die suche nach einen Übernachtungsplatz gestaltet sich ein wenig schwierig, die angefahren CP haben geschlossen. In Oncesti finden wir jedoch einen Stellplatz, Bud Mariana (47,84756  23,98154)

Gefahren Turistvandi - Oncesti  177 km

5. Tag Dienstag 30. April

Wir setzen unsere Fahrt durch den Kreis Maramureș fort und wollen wieder einige Holzkirchen besuchen. Leider spielt das Wetter nicht so richtig mit, so leidet dadurch auch die Qualität unserer Fotos.

Holzkirche in Bârsana gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO 

Mit Regenschirm Besichtigen wir die  Klosteranlage  Manastirea bei Bârsana

Da auch heute ein weiterer Feiertag in Rumänien ist, sind viele Besucher unterwegs.

Teud, Holzkirche

Unser Tagesziel ist der Stellplatz am Gelände der Wassertalbahn in  Vișeu de Sus.  (47,71475 24,44309) Am Nachmittag zieht ein Gewitter über uns hinweg.

Morgen haben wir das "Bahnabenteuer Karpaten" eine Fahrt mit der Wassertalbahn gebucht, und hoffen somit auf ein schönes Wetter.

Gefahren Oncesti - Vișeu de Sus 59 km

6. Tag Mittwoch 1. Mai

 Leider ist keine Wetterbesserung eingetreten, so starten wir bei leichten Regen um  9 h zur Wassertalbahnfahrt.

Die alten Dampfloks werden mit Holz befeuert.

 Wir sind bei den ersten Fahrgästen und haben noch freie Platzwahl, der Zug fast ca. 200 Personen.

Die touristisch genützte Strecke beträgt 21, 6 km, die Fahrgeschwindigkeit 10-15 Stundekilometer.

Bei der Streckenhälfte werden wir mit Kaffee und Kuchen, der im Fahrpreis enthalten ist versorgt.

Nach ca. 2,5 Stunden haben haben wir die Endstation Platin erreicht, hier gibt es Gegrilltes und Getränke.

Bei  Klängen rumänische Volksmusik wird getanzt.

Nach ca. einer Stunde geht es wieder zurück, der Fahrpreis incl. Essen und Getränke betrug ca, € 25,-

Nach unserer Rückkehr fahren wir noch wenige Kilometer nach Băile Borșa, wo wir am Parkplatz des Orthodoxen Klosters bei herrlicher Aussicht gratis Übernachten können. (47,67868  24,71658)

Gefahren Vișeu de Sus - Băile Borșa 30 km

7. Tag Donnerstag 2. Mai

Am Morgen übergeben wir einen Orthodoxen Klostermönch zwei Säcke mit Kleidung die wir von zu Hause mitgenommen haben. Dieser freut sich sehr darüber und revanchiert sich mit Mehlspeisen und Ostereiern.

Unser erster Tagesziel das Kloster Sfânta Treime am  Prisloppass auf 1400 m,  es hat nur 4° (47,60898  24,85560)

In  Moldovita besuchen wir das Eiermuseum der Künstlerin Lucia Condrea. (47,68655  25,54137)

Über 10 000 Eier werden hier ausgestellt und jedes Einzelne ist ein Kunstwerk.

             

Das zum Weltkulturerbe zählende Kloster Moldovita ist unser nächstes Ziel. (47,65706  25,57178)

Leider können wir am Klosterparkplatz nicht übernachten, so fahren wir nach nach  Sucevița wo wir am Parkplatz des Klosters um 15 Lei  24 Stunden parken und übernachten können. (47,77964 25,71052)

 

Gefahren Băile Borșa - Sucevita 172 km

 Ende 1. Teil

 zur Startseite

 weiter 2. Teil