Rumänien 2019 |
|
2.Teil 3. bis 9. Mai |
|
|
|
8. Tag Freitag 3. Mai | |
Nach einer ruhigen Nacht am Parkplatz, besichtigen wir das Kloster Sucevița. Das Kloster ist Innen- und Außen vollständig mit Wandmalereien versehen |
|
![]() |
|
Leider werden derzeit umfangreiche Sanierungen durchgeführt und das Kloster ist zu Hälfte eingerüstet. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Anschließend besichtigen wir bei Marginea ein Keramik-Atelier, wo fast nur schwarzer Keramik hergestellt wird. (47,80096 25,79459) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Das Kloster Pătrăuţi das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde ist unser nächstes Ziel. (47,72980 26,19267) |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Fahrt durch die Stadt Suceava gestaltete als reinste Horrorfahrt, ein Verkehrschaos das sich gewaschen hat. Wir waren froh als wir die Stadt unbeschadet verlassen hatten. |
|
![]() |
|
Zu einen verspäteten aber ausgezeichneten Mittagessen kommen wir im Restaurante Casa Doamnei, wo wir nach Rücksprache auch kostenlos am Parkplatz übernachten können. (47,54173 25,86707) |
|
Gefahren Sucevita - Gura Humorului 108 km |
|
|
|
9. Tag Samstag 4. Mai | |
Nach einer ruhigen Nacht am Parkplatz vom Restaurante Casa Doamnei, geht es schon um 7,30 h zur Besichtigung vom Kloster Voroneț |
|
(47,52050 25,86595) |
|
![]() |
|
![]() |
|
Das Kloster Voroneț wurde 1993 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommenen. |
|
![]() |
|
neue Freundschaften werden geschlossen |
|
Als nächstes besichtigen wir das Frauenkloster Kloster Humor (47,59429 25,85654) |
|
![]() |
|
Klosterkirche Adormirea Maicii Domnului zählt seit 1993 ebenfall zum UNESCO-Welterbes. |
|
![]() |
|
![]() |
|
die Heiligen und die Scheinheiligen |
|
![]() |
|
neue orthodoxe Pfarrkirche |
|
![]() |
|
Bei unserer weiterfahrt können wir auf den Stellplatz bei Bäisesti bei einen Ziehbrunnen Wasser tanken sowie beim WC Entsorgen. |
|
(47,47909 26,10381) |
|
![]() |
|
Das Männerkloster Râșca ist heute unser letztes Ziel und am Parkplatz werden wir auch Übernachten. |
|
(47,35247 26,21036 |
|
![]() |
|
![]() |
|
Gefahren Gura Humorului - Kloster Râșca 71 km |
|
|
|
10. Tag Sonntag 5. Mai | |
Heute wollen wir in Richtung Siebenbürgen (Transsilvanien) fahren und müssen dabei die Karpaten überqueren. |
|
![]() |
|
Fotostopp Boroaia, Orthodoxe Kirche |
|
![]() |
|
Die 10 km lange Bicaz Klamm zählt zu den spektakulärsten Gebirgsstraßen Rumäniens. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die stark befahrene Strasse ist von Souvenirständen gesäumt, die wenigen Parkplätze sind voll, ein stehen bleiben mit den Mobil ist nicht möglich. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Beim Hotel Lacu Rosu können wir für 10 Lei parken und Mittagszeit machen. (46,79297 25,79380) |
|
![]() |
|
Anschließend geht es wieder weiter zu unseren Tagesziel. |
|
![]() |
|
|
|
Bei Ghindari können wir beim Restaurant Gerendás Panzió kostenlos stehen (46,51832 24,91201) |
|
Gefahren Kloster Râșca - Gerendás Panzió 233 km |
|
|
|
|
|
11. Tag Montag 6. Mai | |
Die Stadt Sighișoara (deutsch Schäßburg) ist heute unser Ziel. |
|
![]() |
|
Fotos von der Fahrt |
|
![]() |
|
In Sighișoara fahren wir auf Wohnmobilstellplatz Camping Aquaris, der Platz liegt im Zentrum der Stadt. |
|
(46,22323 24,79605) |
|
![]() |
|
Gleich nach unserer Ankunft starten wir zu einer Stadtbesichtigung, für Nachmittag ist Regen angesagt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Das historisches Zentrum wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Blick auf die Stadt |
Der Stundturm |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Zum Mittagessen geht's ins Gasthaus Alte Post |
|
![]() |
|
Wie vorausgesagt beginnt es am Nachmittag zu regnen , so verbringen wir den Rest des Tages im Womo. |
|
Gefahren Gerendás Panzió - Sighisoara 57 km |
|
|
|
12. Tag Dienstag 7. Mai | |
Dauerregen während der ganzen Nacht, sowie auch am Morgen. |
|
![]() |
|
Bei Regen fahren wir zu unseren Tagesziel, dem "Schloss Dracula" in Bran |
|
![]() |
|
Rumänische orthodoxe Kathedrale von Fagaras |
|
![]() |
|
Beim Schloss Bran stellen wir unsere Mobile auf einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Der Regen hat eine Pause eingelegt, so steht der Besichtigung von Schloss Dracula nichts in Wege. |
|
![]() |
|
Über einen steilen Weg und etlichen Stufen führt der Weg zum Schloss. |
|
![]() |
|
Das Schloss hat vier Etagen,die jeweils mit schmalen und engen Stufen zu ereichen sind. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Prunkräume von Graf Vlad III, Drăculea |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Souvenirläden sind auf die Legende von Dracula ausgerichtet. |
|
![]() |
|
Die Suche nach einen Übernachtungsplatz gestaltet sich ein wenig schwierig, die angefahren CP bzw. Stellplätze haben geschlossen oder gibt es nicht. Doch Peter hat wieder den richtigen Riecher und findet am Parkplatz der Zitadelle Rasnov (Rosenau) einen Schlafplatz. |
|
(45,59928 25,47517) |
|
![]() |
|
Gefahren Sighisoara - Parkplatz Rasnov 170 km |
|
|
|
13. Tag Mittwoch 8. Mai | |
Wir sind die ersten Fahrgäste die mit den Bummelzug um 9 h zur Bauernburg Rasnov fahren. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Burg wurde im 14. Jahrhundert über dem Ort auf einem Kalkfelsen erbaut.. |
|
![]() |
|
Um 1600 eingenommen wurde die Burg eingenommen |
|
![]() |
|
Die Bauernburg beherbergte Häuser, Stallungen und eine Kirche. Der Brunnen hat eine Tiefe von 140 m |
|
![]() |
|
![]() |
|
||
Nach der Burgbesichtigung fahren wir nach Brasnov (deutsch Kronstadt) |
|||
Nachdem wir unsere Mobile bei einen Hotel nahe Zentrum gebührenpflichtig abgestellt hatten, starten wir zur einer Stadtbesichtigung. |
|||
(45,64887 25,59856) |
|||
![]() |
|
||
Rathaus |
|||
![]() |
|
||
Wir spazieren durch die Fußgängerzone bis zum Rathausplatz |
|||
![]() |
|
||
Rathausturm |
|||
![]() |
|
||
zwei Rumänische Rauchfangkehrer |
evangelische Schwarze Kirche |
||
![]() |
|
||
Zum Mittagessen geht es ins Restaurant Gusiski am Rathausplatz |
|||
Als letzte Besichtigung fahren wir zur Kirchenburg Harman (45,71503 25,68586) |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Zum Übernachten fahren wir nach Prejmer auf den Parkplatz der Kirchenburg, wo wir auch Entsorgen können. (45,72059 25,77408) |
|||
Gefahren Rasnov - Prejmer 49 km |
|||
|
|||
14. Tag Donnerstag 9. Mai | |||
Das Wetter zeigt sich Heute von seiner schönen Seite, strahlend blauer Himmel am Morgen. |
|||
![]() |
|
||
Zur Besichtigung der Prejmer Kirchenburg sind wir die ersten Besucher. |
|||
![]() |
|
||
|
|||
Der Bau der Kirche wurde 1218 vom Deutschen Orden begonnen. |
|||
![]() |
|
||
Die Prejmer Kirchenburg ist auch Weltkulturerbe und zählt zu den besterhaltene von Siebenbürgen. Sie wurde in ihrer Geschichte nie von Feinden erobert. |
|||
![]() |
|
||
Die Kirche gehört den Evangelischen Glauben A.B an |
|||
![]() |
|
||
Störche auf den Bäumen und Schnee in den Bergen, unser nächstes Ziel sind die Schlammvulkane vom Berca ( Vulcanii Noroisi) |
|||
Bei unserer Weiterfahrt können wir unsere leeren Gasflasche bei eine Gastankstelle füllen (45,70413 25,84359) |
|||
![]() |
|
||
Bilder währen der Fahrt |
|||
![]() |
|
||
Mittagsrast in Restaurant Valea Lupului (45,35095 26,34395) |
Zufahrt zu den Schlammvulkanen |
||
![]() |
|
||
Die Vulkane entstehen durch Gase, die aus ca. 3.000 m Tiefe durch ton- und wasserhaltige Schichten aufsteigen. |
|||
![]() |
|
||
Die Umgebung der Schlammvulkane gleicht einer Mondlandschaft. |
|||
![]() |
|
||
An der Erdoberfläche trocknet der Schlamm und bildet Strukturen, die einem Vulkan ähneln. |
|||
![]() |
|
||
![]() |
|
||
Zum Übernachten stellen wir uns auf den Besucherparkplatz. (45,35942 26,71425) |
|||
Gefahren Prejmer - Berca 148km |
|||
|
|||
Ende 2. Teil |
|||
|
|||
|
|||
|
|||